
Poland: Share of coal-fired electricity falls below 50%.
In Poland, the proportion of electricity generated from coal has fallen below 50 percent for the first time. This is partly due to the strong expansion of solar energy.
Von Lisa Kuner
In Poland, the proportion of electricity generated from coal has fallen below 50 percent for the first time. This is partly due to the strong expansion of solar energy.
Von Lisa Kuner
In Polen ist der Anteil des Kohlestroms erstmals unter 50 Prozent gesunken. Das liegt unter anderem am starken Ausbau von Solarenergie.
Von Lisa Kuner
Im Zuge der Corona-Pandemie hat sich Ghana als möglicher künftiger Impfstoffproduzent positioniert. Das ghanaische Unternehmen Miko Pharma will nun die lokale Produktion starten – und bekommt Unterstützung von Siemens.
Von David Renke
Im Kampf gegen Machtmissbrauch in der Wissenschaft gelten Baden-Württemberg und NRW als Vorreiter. Sie haben gesetzliche Änderungen und externe Anlaufstellen geschaffen. Was andere Bundesländer sowie Hochschulleitungen davon lernen können – und wo noch nachgeschärft werden muss.
Von Redaktion Table
Donald Trumps Zolldrohungen und mögliche Gegenreaktionen haben die Importabhängigkeit Deutschlands und der EU bei Proteinpflanzen erneut in den Fokus gerückt. Während Branchenverbände viel Potenzial für den Anbau in Deutschland sehen, dämpfen Marktexperten die Erwartungen.
Von Cornelia Meyer
Digitalisierung, Klimawandel und Lebensmittelkosten stellen die Gemeinschaftsverpflegung derzeit vor Herausforderungen, eröffnen aber auch Potenziale. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Marktstudie im Auftrag der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) und des Deutschen Instituts für Gemeinschaftsgastronomie (DIG).
Von Merle Heusmann
Die US-Regierung hat sich auf eine Handelsvereinbarung mit Großbritannien eingelassen, ohne dabei auf die Lockerung von Lebensmittelstandards zu pochen. Für die europäische Landwirtschaft ist das ein positives Signal.
Von Steffen Bach