
Chinese state media mocked the temporary suspension of US tariffs, celebrating it as a symbolic victory in the trade dispute with Washington. But for European companies operating in China, the ongoing trade tensions remain a burden. More pressing, however, are concerns over the sluggish state of China’s domestic economy.
Von Jörn Petring
In chinesischen Staatsmedien wurde die zwischenzeitliche Aussetzung von US-Zöllen mit Häme kommentiert. Für EU-Firmen in China ist der Handelsstreit weiter eine Belastung. Noch stärker aber drücken Sorgen um die Schwäche der chinesischen Wirtschaft auf die Stimmung.
Von Jörn Petring
In a dramatic reversal, a US appeals court reinstated Donald Trump's "Liberation Day" tariffs last night, just hours after the US Court of International Trade had blocked them. The move has thrown negotiations between the EU and the US into disarray.
Von Markus Grabitz
Am Abend hat ein Berufungsgericht die Trump-Zölle wieder in Kraft gesetzt. Zuvor hatte das US-Gerichts für Internationalen Handel die „Befreiungstag“-Zölle von Donald Trump vorerst auf Eis gelegt. Den Verhandlungen der Europäer mit den USA ist erst einmal der Boden entzogen.
Von Markus Grabitz
Im niederländischen National Education Lab AI (NOLAI) arbeiten Wissenschaft, schulische Praktiker und private Wirtschaft zusammen, um KI-Lösungen für den Unterricht zu finden.
Von Redaktion Table