Seit Juni dieses Jahres fährt die US-Regierung eine deutlich striktere Visumpolitik gegen afrikanische Staatsangehörige. Das könnte deutliche Auswirkungen auf die Wirtschaftsbeziehungen haben.
Von Farayi Machamire
Auf seiner Reise durch zehn afrikanische Länder kündigt ein Cousin des katarischen Emirs Investitionen in einer Gesamthöhe von über 100 Milliarden US-Dollar an.
Von Arne Schütte
Das Auswärtige Amt gibt die internationale Klimapolitik an das Umwelt- und Klimaministerium ab. Als Abteilungsleiterin Internationale Klimapolitik im Umweltministerium wird Heike Henn damit wichtige deutsche Vertreterin auf internationalen Klimaforen.
Von David Renke und Bernhard Pötter
Für breites Medieninteresse sorgte das jüngste EuGH-Urteil zu sicheren Herkunftsstaaten. Allerdings wird es mit Inkrafttreten der GEAS-Reform kaum noch Wirkung haben. Insgesamt scheint künftig die Exekutive die Migrationspolitik zu bestimmen – was vor allem afrikanische Menschen auf der Flucht betrifft.
Von Lucia Weiß
Trotz der Auflösung der Abteilung für Kreislaufwirtschaft im Bundesumweltministerium sei das Thema wichtig für den Minister, heißt es aus dem Ministerium. Vertreter aus Wirtschaft und Politik kritisieren derweil die Entscheidung.
Von Nicolas Heronymus
Die Net Zero Banking Alliance pausiert mit ihren Aktivitäten und stimmt bis Ende September über ihre Zukunft ab. Möglicherweise agiert die Organisation künftig nur noch als beratende Rahmeninitiative ohne Mitgliederstruktur.
Von Caspar Dohmen
In einer Sommerserie lassen wir Unternehmer und Gründer zu Wort kommen, die ihre Lösungen für die Transformation vorstellen. Heute: Martin Jucker. Der Schweizer zeigt, wie Landwirtschaft regenerativ und wirtschaftlich geht.
Von Martin Jucker