The Commission President wants to discuss trade and vehicle data at the next summit of the Strategic Dialogue on the Future of the Automotive Industry. This has caused discontent among manufacturers and suppliers.
Von Markus Grabitz und Julia Fiedler
Members of the European Parliament's Committee on Agriculture and Rural Development support the proposal to make written contracts for agricultural goods mandatory. However, they clearly deviate from the Commission's draft on another point.
Von Julia Dahm
Der unterirdische Gravitationswellendetektor könnte auf Sardinien, in der Lausitz oder in der Euregio Maas-Rhein um Aachen gebaut werden. In NRW ist man dagegen, dass Deutschland weiterhin zweigleisig fährt – und sieht sich offenbar im Vorteil.
Von Ralf Nestler
Mit sechs Prozent sollen Nahrungsmittel in Schweden künftig besteuert werden. Selbst die sozialdemokratische Opposition unterstützt die Initiative – Ökonomen halten sie dagegen für ineffizient.
Von Frederik Bombosch
Der Bundestag kommt zur ersten Sitzungswoche nach der Sommerpause wieder zusammen. Auf die Abgeordneten wartet eine arbeitsreiche Zeit. Diese Vorhaben stehen in der Agrar- und Ernährungspolitik an.
Von Frederik Bombosch, Merle Heusmann, Kira Huth, Cornelia Meyer und Henrike Schirmacher
Nach dem „Sommer der Erniedrigung“ muss die Kommissionspräsidentin versuchen, ein Signal des Aufbruchs zu senden. Doch Ursula von der Leyen agiert nicht aus einer Position der Stärke.
Von Till Hoppe, Stephan Israel und Janos Allenbach-Ammann
In der Debatte um Zeitenwende und Zivilklausel hält die Wissenschaftsministerin von Baden-Württemberg, Petra Olschowski (Grüne), nichts von Verpflichtungen, sondern fordert Verantwortung. Es gehe um Finanzierung, Kooperation und Friedenssicherung.
Von Petra Olschowski