Vergangene Woche hat der Haushaltsausschuss in seiner Bereinigungssitzung Änderungen am Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2025 beschlossen. Zudem muss das AA einen Bericht vorlegen, wie Visaverfahren künftig beschleunigt werden.
Von David Renke
Die geplante Novelle des Baugesetzbuchs führt zu mehr Zersiedlung und Luxuswohnungen, kritisieren DUH und BAK. Ein „Bauen ohne Sinn und Verstand“ verstoße gegen Klimaschutzgesetz und Nachhaltigkeitsstrategie des Bundes.
Von Kai Schöneberg
Zwischen Kältebrücken und Mietexplosion – warum Wohnen längst zur Schlüsselfrage von Klimaschutz und sozialer Gerechtigkeit geworden ist, erklärt eine Expertin vom Thinktank Zukunft Klimasozial.
Von Astrid Schaffert
Plankton reagiert laut einer neuen Studie empfindlicher auf Hitze als bisher gedacht. Das bedroht auch die Nahrungsketten in den Meeren.
Von Redaktion Table
Zum Beginn der Automesse IAA fordern Mercedes-Chef Källenius und Bayerns Ministerpräsident Söder eine Abschwächung des Verbots für neue Verbrenner ab 2035. Die SPD plädiert für bessere E-Auto-Förderung.
Von Lukas Knigge, Julia Fiedler und Markus Grabitz
Seit Februar ist Moses Vilakati AU-Kommissar für Landwirtschaft und nachhaltige Umwelt. Damit ist er auch für den Klimaschutz verantwortlich. Bereits vor Beginn des afrikanischen Klimagipfels hatte er sich für mehr Klimafinanzierung ausgesprochen.
Von
Viel zu wenig CO₂ wird dauerhaft aus der Atmosphäre entfernt, und Unternehmen setzen häufig auf Methoden, die Kohlenstoff nicht dauerhaft binden. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktueller Bericht.
Von Lisa Kuner
Am ersten Tag des Africa Climate Summit eröffnet Gastgeberland Äthiopien den Mega-Staudamm GERD. Mit dem Milliardenprojekt unterstreicht Addis Abeba seinen Anspruch auf eine Führungsrolle bei der grünen Transformation.
Von Bernhard Pötter