
'Comeback' of nuclear power: tripling capacities
At COP28, the USA and 21 other countries have signed a declaration on tripling nuclear power capacity by 2050, a step intended to help achieve the climate targets.
Von Markus Grabitz
At COP28, the USA and 21 other countries have signed a declaration on tripling nuclear power capacity by 2050, a step intended to help achieve the climate targets.
Von Markus Grabitz
Dass die Energiewende neue Gewinner und Verlierer bringt, ahnte man. Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung aber deutet jetzt im Detail an, wen es trifft – und wer profitiert. Das kann noch zu heftigen Debatten und Verteilungskämpfen führen.
Von Manuel Berkel
Das Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts hat Folgen für die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst. Die Verhandlungsführer der Länder verweisen auf die Finanznot, die Gewerkschaften wollen das nicht gelten lassen.
Von Okan Bellikli
Der niedersächsische Ministerpräsident hadert nach dem Urteil des Bundesverfassungsgericht mit der Schuldenbremse. Sie gehöre reformiert, weil sie dringend nötige Investitionen verhindere. Massive Kritik übt Weil an der Oppositionsstrategie der FDP innerhalb der Regierung.
Von Horand Knaup
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zieht die Lehren aus dem Weggang der Krebsforschungssparte von Biontech. Mit einem neuen Medizinforschungsgesetz will er die Standortbedingungen für forschende Pharmafirmen verbessern.
Von Tim Gabel
Die Landesumweltminister wollen die kleinen Wildtiere besser schützen. Die Folgen: Laubbläser sollen leiser, Rasenmähroboter sicherer für Gartentiere und bei Dunkelheit ganz verboten werden. Erlassen müsste die Auflagen aber der Bund.
Von Horand Knaup