General
Erscheinungsdatum: 03. Dezember 2023

Climate.Table: Privates Geld soll das Klima retten. Auf der COP28 wird deutlich: Die globale Energiewende lässt sich kaum durch die öffentlichen Haushalte der Staaten allein finanzieren. Privates Kapital wird für Investitionen dringend gebraucht. Immer mehr Vorschläge liegen jetzt auf dem Tisch, sie werden teils stark kritisiert, berichtet Bernhard Pötter im Climate.Table.

China.Table: Reise mit Symbolkraft.Xi Jinping war im Süden des Landes. Er will nicht nur die Innovationsfähigkeit von Shanghai stärken, sondern die Wettbewerbsfähigkeit des gesamten Jangtse-Deltas. Der elf Provinzen umfassende Wirtschaftsgürtel sei entscheidend für die „Verjüngung“ der chinesischen Nation. Was Xi dort genau vorhat, lesen Sie im China.Table.

China.Table: Es fehlt an Personal und Maschinen. Huawei hat trotz US-Sanktionen mit der Entwicklung eines High-End-Chips einen Meilenstein in der Halbleitertechnologie markiert. Ein wirklicher Game-Changer sei das aber noch nicht, erklärt Glenn Tiffert von der Stanford University. Es mangle an qualifiziertem Personal und Maschinen. Worin die Gefahr für die deutsche Auto-Industrie besteht, lesen Sie im China.Table.

Europe.Table: Wahlkampf von Rechtsaußen. Matteo Salvini, Chef der italienischen Lega, wollte führende rechtsnationale Köpfe zum Auftakt des Europawahlkampfes in Florenz versammeln. 2.000 Anhänger kamen, doch der Zuspruch aus anderen europäischen Ländern war überschaubar. Marine Le Pen, Geert Wilders und Alice Weidel schickten nur Videobotschaften. Welcher deutsche AfD-Politiker Präsenz zeigte, lesen Sie im Europa.Table.

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025

Teilen
Kopiert!