Regierung löscht CO₂-Zertifikate
Was soll mit überschüssigen CO₂-Zertifikaten geschehen? Das Wirtschaftsministerium bestätigt einen Vorgang.
Von Bernhard Pötter
Was soll mit überschüssigen CO₂-Zertifikaten geschehen? Das Wirtschaftsministerium bestätigt einen Vorgang.
Von Bernhard Pötter
It is said that phasing out coal will not help the climate because the carbon credits are used elsewhere in EU emissions trading. The German government has now withdrawn these credits for 2021 and 2022 from the market and waived the income from them.
Von Bernhard Pötter
Der Kohleausstieg bringe nichts für den Klimaschutz, weil die CO₂-Zertifikate im EU-Emissionshandel anderswo genutzt werden, heißt es. Für 2021 und 2022 hat die Bundesregierung diese Zertifikate nun vom Markt genommen und auf Einnahmen daraus verzichtet.
Von Bernhard Pötter
Beim Politischen Aschermittwoch haben sich die Parteien ihre traditionellen Wortgefechte geliefert. Eine Auswahl der wichtigsten Zitate.
Von Okan Bellikli
In its White Paper, the Commission states that the Union's network infrastructure is not yet ready for the challenges of a data-driven society and economy. Among other things, it proposes facilitating cross-border mergers and services.
Von Corinna Visser
In ihrem Weißbuch stellt die Kommission fest, dass die Netzinfrastruktur der Union noch nicht bereit ist für die Herausforderungen der datengesteuerten Gesellschaft und Wirtschaft. Sie schlägt unter anderem vor, grenzüberschreitende Fusionen und Dienste zu erleichtern.
Von Corinna Visser
Uganda has presented its energy transition plan: The government wants to eliminate energy poverty with renewables, an oil pipeline and a nuclear project and ensure a climate-neutral energy supply by 2065. This will require billions, including foreign investment.
Von Viktor Funk
Uganda hat seinen Plan zur Energiewende vorgestellt: Mit Erneuerbaren, einer Ölpipeline und einem Atomprojekt will die Regierung Energiearmut beseitigen und bis 2065 eine klimaneutrale Energieversorgung sichern. Nötig dafür: Milliarden-Investitionen, auch aus dem Ausland.
Von Viktor Funk
The countries supporting Ukraine are focusing on long-term aid. At the meeting of the so-called Ramstein Group in Brussels on Wednesday, there were hardly any new current commitments for military equipment, but there were further preparations for ongoing arms deliveries.
Von Thomas Wiegold
Die Unterstützerländer der Ukraine nehmen die langfristige Hilfe in den Blick. Beim Treffen der sogenannten Ramstein-Gruppe am Mittwoch in Brüssel hat es zwar kaum neue aktuelle Zusagen für militärisches Gerät gegeben, dafür aber weitere Vorarbeiten für anhaltende Waffenlieferungen.
Von Thomas Wiegold