Neue Gentechnik: EU-Verhandlungen gehen in die nächste Runde
Nach einiger Verzögerung gehen die Verhandlungen zur Lockerung des EU-Gentechnikrechts weiter. Doch wichtige Hürden sind noch nicht genommen.
Von Julia Dahm
Nach einiger Verzögerung gehen die Verhandlungen zur Lockerung des EU-Gentechnikrechts weiter. Doch wichtige Hürden sind noch nicht genommen.
Von Julia Dahm
After some delay, negotiations on relaxing EU genetic engineering legislation are continuing. However, important hurdles have not yet been overcome.
Von Julia Dahm
Das Berliner Start-up LAP Coffee setzt auf günstigen Kaffee. Gründer Ralph Hage erklärt im Interview, wie er den Preis stabil niedrig halten will. Er kritisiert zudem fehlenden Mut bei der Finanzierung von innovativen Ideen in der Gastronomie.
Von Alexander Wiedmann
The European Court of Auditors is supposed to monitor the efficiency of EU spending. However, the new German representative there is likely to receive a handsome salary. Why this is the case.
Von Markus Grabitz
Am 24. Oktober will der Rapporteur des EU-Parlaments seinen Bericht zum digitalen Euro vorlegen. Fernando Navarrete (EVP) steht dem Dossier selbst skeptisch gegenüber. Doch die Stimmen mehren sich, die in der digitalen Währung ein strategisches Instrument sehen.
Von Corinna Visser
Wenn sich die Wissenschaftsministerinnen und -minister der Länder am Mittwoch in Berlin treffen, wollen sie auch über die Schnellbauinitiative von Bund und Ländern sprechen. Dafür müssen sie allerdings erstmal eine gemeinsame Position finden.
Von Tim Gabel
The Commission must quickly use the new flexible mechanism to revoke visas against Georgian government officials, a delegation from the S&D Group has demanded following a visit to Tbilisi. This is also the expectation of local civil society.
Von Stephan Israel
Das erste Gesetz zur Vereinfachung hat seine größte Hürde genommen. Der Parlamentskompromiss – bis zuletzt heftig umstritten – fand am Montag eine Mehrheit im Rechtsausschuss. Nachhaltigkeitsberichterstattung und EU-Lieferkettengesetz werden abgeschwächt.
Von Lukas Knigge
Bei der hart umkämpften Neuerung von Ansprüchen für Flugpassagiere fordert der Verkehrsausschuss die Beibehaltung von einem Limit ab drei Stunden. Die Verhandlungen mit dem Rat könnten schwierig werden, denn dieser fordert eine Erhöhung auf vier Stunden.
Von Marion Bergermann