Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Blick in einen Gerichtssaal von schräg oben. Im Hintergrund das Gericht unter bunten Fenstern.
Analyse | Klimaklagen

IGH-Gutachten: Industriestaaten müssen im Klimaschutz vorangehen

Staaten sind zum möglichst ehrgeizigen Klimaschutz verpflichtet, und wenn sie dieser Pflicht nicht nachkommen, kann man sie dafür zur Rechenschaft ziehen: Das hat der Internationale Gerichtshof (IGH) in einem Gutachten entschieden.

Von Alexandra Endres

KIEW, UKRAINE - 22. JULI: Kiewer Bürger nehmen an einer Kundgebung gegen die Umsetzung des Gesetzentwurfs Nr. 12414 teil, der die Arbeit der Sonderstaatsanwaltschaft zur Korruptionsbekämpfung und des Nationalen Antikorruptionsbüros in Kiew, Ukraine, am 22. Juli 2025 regelt. Trotz der Proteste hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelenskyy das Gesetz unterzeichnet, nachdem es vom ukrainischen Parlament verabschiedet worden war.
Feature | Ukraine

What the protests against Zelenskiy show about Ukraine

In the Ukrainian capital, critics are demonstrating against changes to the country's anti-corruption authorities. The protests are unlikely to significantly weaken the president. However, three and a half years after the start of the war, this shows a new political reality.

Von Denis Trubetskoy

Donald Trump und Ursula von der Leyen beim G7-Gipfel in Kanada im Juni 2025.
News | Handelsstreit

Tariff dispute with Trump: EU Commission sees rapprochement

Both sides could agree on a tariff of 15 percent for most products. The EU states could probably live with this – but the final decision lies with the US President. The EU is already preparing for failure.

Von Janos Allenbach-Ammann, Till Hoppe

von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission (R), der Präsident des Europäischen Rates Antonio Costa (L) und der japanische Premierminister Ishiba Shigeru (C) geben sich die Hand im Rahmen des EU-Japan-Gipfels 2025.
News | Japan

Vor dem China-Gipfel: EU und Japan wollen Lieferketten stärken

Die EU und Japan haben in einer gemeinsamen Erklärung die China-Risiken für die Wirtschaft und Sicherheit der beiden Partner herausgestellt und Maßnahmen angekündigt. Dabei nennen sie die Volksrepublik kein einziges Mal.

Von Manuel Liu

Analyse | Wirtschaft

„China-Schock": IW-Studie zeigt starken Export-Einbruch

Die Exporte nach China stürzen ab, während die Importe bei sinkenden Preisen massiv zulegen. Dahinter stecken Chinas Erzeugerpreisdeflation, Überkapazitäten und eine gezielt unterbewertete Währung.

Von Julia Fiedler

Nathalie Loiseau
News | Taiwan

'EU Democracy Shield': EU lawmakers call for closer ties with Taiwan

During their visit to Taiwan, members of the European Parliament advocated for stronger cooperation, particularly in trade and investment. They also criticized the European Commission and Council for excluding them from the EU-China summit.

Von Leonardo Pape