Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
News

Ukraine accession: Europeans divided

A few days before the European Council, citizens from several European countries are torn as to how they feel about Ukraine's EU membership. In Germany, there is a slight majority against accession.

Von Manuel Berkel

Table.Standpunkt

„Wir verlieren uns im Klein-Klein des Bildungsföderalismus“

Die Pisa-Ergebnisse sind alarmierend. Nie zuvor schnitten Deutschlands Neuntklässler so schlecht ab. Welche Konsequenzen müssen daraus folgen? Nina Stahr, Sprecherin für Bildung und Forschung der Grünen-Bundestagsfraktion, fordert gesamtstaatliche Bildungsziele.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Philippinen wollen internationalen Druck auf China aufbauen

Der Konflikt im Südchinesischen Meer erreicht eine neue Phase. Manila will mit einer neuen Taktik internationale Unterstützung gewinnen. Deutschland und Europa könnten mehr tun – und zugleich selbst profitieren.

Von Michael Radunski

Feature

Hefty government investment in the wings 

The Economic Work Conference has taken place – and a policy shift was announced. The Chinese leadership will finally rely on fiscal stimulus to spur the sluggish economy. Work to solve local government debts is slowly progressing.

Von Redaktion Table

News

Polen will Führungsposition in Europa einnehmen

Polens künftiger Ministerpräsident Donald Tusk will sein Land zu neuer Kraft verhelfen. In der Regierungserklärung vom Dienstag spricht er sich für mehr Nähe zur Europäischen Union aus. Auch, um Geld aus Brüssel einzutreiben.

Von Redaktion Table

Steiner: 'Many developing countries cannot afford the energy transition'

Achim Steiner, head of the UN Development Program, warns that many indebted countries can hardly afford the energy transition. He calls for more concessionary loans and investment partnerships. He believes developed countries could learn from the successes of poor countries in the energy transition.

Von Bernhard Pötter

Criticism of CBAM as an excuse for inaction

Climate action measures affecting international trade are repeatedly discussed at COP28. China, India, Brazil and South Africa accuse the EU of disadvantaging them through CBAM. Behind this accusation lies a strategy but also legitimate concerns.

Von Alex Veit

Fraunhofer-Präsident Holger Hanselka
Analyse

„Über Jahre gelebte Praktiken überdenken“  

Holger Hanselka will Europas größte Forschungsgemeinschaft nach Skandalen wieder in die Zukunft führen. Noch ermittelt allerdings die Staatsanwaltschaft gegen frühere Mitglieder des Fraunhofer-Vorstands, der Bundesrechnungshof rügt erneut das Finanzgebaren der Gesellschaft und auch in Fragen der Gleichberechtigung gibt es drängenden Verbesserungsbedarf.

Von Nicola Kuhrt