Germany wants to enable CO2 exports
The German government has confirmed that it will allow the export of carbon dioxide for storage under the seabed in future. To this end, it intends to ratify an amendment to the London Protocol.
Von Manuel Berkel
The German government has confirmed that it will allow the export of carbon dioxide for storage under the seabed in future. To this end, it intends to ratify an amendment to the London Protocol.
Von Manuel Berkel
Die Blockadehaltung der FDP zum Lieferkettengesetz und weiteren Vorhaben gefährde Deutschlands Einfluss in der EU, sagt Grünen-Politikerin Anna Lührmann. Mehrere große Lebensmittelunternehmen drängen derweil Italien zur Zustimmung.
Von Merle Heusmann
Die EU-Mitgliedstaaten haben grünes Licht für die Verlängerung des zollfreien Handels mit der Ukraine gegeben. Die Abstimmung im Parlament steht aber noch aus. Kritik kommt aus dem Agrarausschuss.
Von Julia Dahm
More ammunition, more weapons, and even the deployment of their own troops in Ukraine were discussed by 20 heads of state and government on Monday evening in Paris. Host Emmanuel Macron does not rule out the deployment of his own soldiers.
Von Redaktion Table
Mehr Munition, mehr Waffen und selbst über den Einsatz von eigenen Truppen in der Ukraine haben 20 Staats- und Regierungschefs am Montagabend in Paris gesprochen. Gastgeber Emmanuel Macron schließt die Entsendung eigener Soldaten nicht aus.
Von Redaktion Table
Das dänische Verteidigungsministerium will die Anforderung an Wehrpflichtige senken. Viele Regelungen seien veraltet, heißt es aus dem Personalamt.
Von Lisa-Martina Klein
The German government aims to enable CO2 storage in the North Sea and to subsidize this technology. However, a CCS business model is not foreseeable worldwide. Instead, long subsidy periods and costs in the billions are looming.
Von Nico Beckert