Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Carsten Dreher
Interview | EU-Kommission

EU-Forschungsrahmen im FP10: Dreher warnt vor Verwässerung der Strukturen

Kommt das nächste EU-Rahmenprogramm ins Rutschen? Innovationsforscher Carsten Dreher warnt im Interview mit Table.Briefings vor Strukturverschiebungen in FP10 – und fordert von Mitgliedstaaten mehr Gestaltungswillen, bevor Brüssel Fakten schafft.

Von Nicola Kuhrt

Michael Kratsios, Leiter des Büros für Wissenschafts- und Technologiepolitik im Weißen Haus (OSTP).
News | USA

KI-Ausbau in den USA: Wie Trumps „Koste es, was es wolle“-Plan aussieht

US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, dass die USA das KI-Rennen gegen China für sich entscheiden werden. Dafür setzt er auf Deregulierung, fossile Energiegewinnung und eine Lockerung der Exportkontrollen. Dafür, dass er die Konzerne unterstützt, soll KI dann keine „woken“ Ansichten mehr wiedergeben.

Von Tim Gabel

Christian E. Rieck
Interview | Militärforschung

„Wir brauchen ein Sonderprogramm Zeitenwendeforschung“

Die Strategischen Studien – und damit die Kriegs- und Konfliktforschung – sind in Deutschland ein unterrepräsentiertes Fach, sagt der Potsdamer Historiker und Politologe Christian E. Rieck. Trotz Zeitenwende fehle der politische Wille zum Ausbau des Fachs.

Von Tim Gabel

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Donald Trump verkünden Einigung im Zollstreit.
Analyse | Zölle

Zoll-Deal mit Trump: Die deutsche Agrarbranche kommt glimpflich davon

Die USA und die EU vermeiden eine Eskalation des Handelskonflikts. Im Agrarbereich sind viele Details des Deals jedoch noch unklar. Die Folgen für den Sektor in Deutschland scheinen bisher überschaubar zu sein. Eine Branche könnte besonders leiden.

Von Steffen Bach, Julia Dahm

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Donald Trump verkünden Einigung im Zollstreit.
Analyse | Zölle

Zoll-Deal mit Trump: Die Agrarbranche kommt glimpflich davon

Die USA und die EU vermeiden eine Eskalation des Handelskonflikts. Im Agrarbereich sind jedoch viele Details des Deals noch unklar. Die Folgen für den Sektor in Deutschland scheinen bisher überschaubar zu sein. Eine Branche könnte besonders leiden.

Von Steffen Bach, Julia Dahm