Schlagwort

Acatech

Claudia Eckert, Leiterin des Fraunhofer AISEC und Professorin der TU München, übernimmt das Amt des wissenschaftlichen Präsidenten von Acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften.
Interview | Acatech

Claudia Eckert: Was die neue Acatech-Präsidentin verändern will

Claudia Eckert übernimmt zum 1. Juli die Acatech-Präsidentschaft von Jan Wörner. Welche Akzente sie in der Politikberatung setzen will und wie die Akademie ihre Unabhängigkeit bewahrt, darüber spricht sie im Interview mit Table.Briefings.

Von Markus Weisskopf

Analyse

Acatech: Warum sich die Akademie neuerdings verstärkt dem Transfer widmet

Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften – Acatech hat den Transferbereich gestärkt und in eine Stiftung überführt. Diese strategisch wichtige Entscheidung wurde offenbar getroffen, ohne Mitglieder und Gremien einzubeziehen. Weshalb in der Akademie kritische Diskussionen kaum möglich scheinen.

Von Markus Weisskopf

Table.Standpunkt

Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen 

Die neue Legislatur bietet die Chance, Weichen neu zu stellen. Für unsere Serie „Forschung vordenken für 2035“ skizzieren prominente Akteure ihre Vision für die wissenschaftspolitische Welt der Zukunft. In Teil 4: Jan Wörner, Präsident der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech).

Von Experts Table.Briefings

December 13, 2022, Livermore, California, USA: The target chamber at Lawrence Livermore National Ignition Facility, where 192 laser beams delivered more than 2 million joules of ultraviolet energy to a tiny fuel pellet to create fusion ignition on December 5, 2022. Scientists and officials with the Department of Energy on Tuesday announced a breakthrough in the creation of fusion energy at the ratory. A team at Lawrence Livermore National Ignition Facility NIF conducted the first controlled fusion experiment in history to reach this milestone, also known as scientific energy breakeven, which means it produced more energy from fusion than the laser energy used to drive it, according to a news release. Livermore USA PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY - ZUMA 20221213_new_z03_046 Copyright: xLawrencexLivermorexNationalxLabox
Analyse

Fusionsforschung: Akademien-Papier offenbart politisches Dilemma

Die wissenschaftlichen Akademien zeichnen in einem Impuls zur Kernfusion das Bild einer vielversprechenden Technologie, die noch mit zahlreichen Unwägbarkeiten kämpft. Es braucht Geld, was aber nicht zulasten der Erneuerbaren gehen darf. Daraus ergibt sich ein politisches Dilemma.

Von Tim Gabel

Berlin, Deutschland, 23.08.2023: Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung, im Bundesministerium für Bildung und Forschung zur Vorstellung eines KI-Aktionsplans *** Berlin, Germany, 23 08 2023 Bettina Stark Watzinger, Federal Minister of Education and Research, at the Federal Ministry of Education and Research to present an AI action plan. Copyright: xdtsxNachrichtenagenturx dts_21268
Analyse

Zeitenwende: Rüstungsindustrie begrüßt BMBF-Positionspapier 

Das Bundesforschungsministerium will per Positionspapier Wissenschaftsfreiheit und nationale Sicherheit vereinen. Zivile und militärische Forschung sollen verzahnt und die Zivilklausel überdacht werden. Die Allianz der Forschungsorganisationen reagiert vorsichtig, die Reaktion der Sicherheitsindustrie fällt deutlich positiver aus.

Von Nicola Kuhrt

Analyse

Fusionsforschung: Weltrekorde heizen förderpolitischen Diskurs weiter an 

Was bedeutet der Fusions-Weltrekord am JET förderpolitisch? Vier Experten geben Antworten auf die Frage, ob nun Magnet- oder Lasertechnologie bei der Fusionsforschung die Nase vorn hat. Das Fazit: Eine Grundsatzentscheidung käme zu früh, die Wissenschaftsakademien sind sich über Prioritäten uneins.

Von Tim Gabel