Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

Die Energiepreise in Europa in ihrer Entwicklung

Die Gründe für die steigenden Energiepreise in Europa sind vielfältig und komplex. In einem Jahrhundert, das mehr denn je im Zeichen von Nachhaltigkeit und erneuerbaren Energien steht, beobachten wir einen weitreichenden Umbau der gesamten Energiebranche. Ein Gemeinschaftsprojekt dieser Größenordnung ist mit entsprechenden Kosten verbunden. Staatliche Regulierungen, die Verfügbarkeit von Ressourcen und technologische Entwicklungen spielen in dieser Entwicklung wichtige Rollen. Erfahren Sie hier mehr über das Zusammenspiel der Energiepreise in Europa und den Ausbau von Windkraft, Solarenergie und Co.

Von Redaktion Table

News

Polizei-Statistik: Antisemitische Kriminalität 2023 beinahe verdoppelt

Die Polizei verzeichnete im letzten Jahr mehr als 5.000 antisemitische Straftaten in Deutschland, über die Hälfte davon nach dem 7. Oktober. Die Zahl politisch motivierter Straftaten stieg auf 60.028. Rechts motivierte Delikte nahmen um fast ein Viertel zu.

Von Franziska Klemenz

News

Versicherungen: Erstes öffentliches Kataster zu Hochwasserrisiko

Rund ein Drittel der Gebäude in Deutschland ist nicht gegen Elementarschäden versichert. Die neue Online-Plattform der Versicherer zeigt jetzt erstmals das individuelle Starkregen- und Hochwasserrisiko für jede Straße und jedes Gebäude.

Von Horand Knaup

News

Paketbranche: Verband legt Fallsammlung zu Ausbeutung vor

Ein Beratungsnetzwerk hat sich mit Fällen aus der Kurier-, Express- und Paketdienst-Branche beschäftigt. Dokumentiert werden Ausnutzung von migrantischen Arbeitskräften und undurchsichtige Subunternehmerstrukturen. Die geplante Novellierung des Postgesetzes bietet Hoffnung auf Verbesserung der Arbeitsbedingungen.

Von Okan Bellikli

News

Erneuerbare Energien: Lindner will Fonds-Investitionen erleichtern

Bundesfinanzminister Christian Lindner plant eine Förderung für erneuerbare Energien und Infrastrukturmodernisierung. Ein neuer Gesetzesentwurf soll steuerliche Hemmnisse beseitigen und Investitionen attraktiver machen. Betroffene Verbände sollen bis zum 14. Juni Stellungnahmen abgeben.

Von Maximilian Stascheit

News

European Parliament: Why Le Pen is finally breaking with the AfD

The far-right Rassemblement national (RN) from France is turning its back on the German AfD. Thibaut François, responsible for international relations at the RN, said that they no longer wanted to be in a parliamentary group with the AfD after the European elections.

Von Markus Grabitz

News

Europaparlament: Warum Le Pen endgültig mit der AfD bricht

Der rechtsextreme Rassemblement national (RN) aus Frankreich wendet sich von der deutschen AfD ab. Man wolle nach der Europawahl nicht mehr mit der AfD in einer Fraktion sein, sagte Thibaut François, zuständig für internationale Beziehungen des RN.

Von Markus Grabitz