Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

Habeck sucht Schulterschluss mit Rüstungsindustrie

Dass Habeck den Vertretern der Rüstungsindustrie am Mittwoch zugehört hatte, sei „etwas Neues“, sagte einer der Teilnehmer nach der Runde, zu der der Wirtschaftsminister geladen hatte. Konkrete Ergebnisse gab es aber nicht.

Von Wilhelmine Stenglin

News

Polnisches Verteidigungsministerium schasst Eurokorps-Chef

Der Eurokorps-Kommandeur, Generalleutnant Jaroslaw Gromadzinski, ist am Mittwoch nach Vorwürfen der Fälschung von Berichten vom polnischen Verteidigungsministerium von Straßburg in die Heimat beordert worden.

Von Maximilian Stascheit

News

Berliner Justizsenatorin: Sicherheitsbehörden beobachten Islamisten scharf

Im Podcast Table.Today spricht die Berliner Justizsenatorin, Felor Badenberg, über die Gefahren des islamistischen Terrorismus. Dass in Deutschland in den vergangenen Jahren stärker der Rechtsextremismus im Fokus stand, hätte die Arbeit in ihrer Behörde nicht verändert.

Von Helene Bubrowski

Feature

Xi warns Rutte of tech confrontation during meeting

During the meeting between Dutch Prime Minister Mark Rutte and Chinese President Xi Jinping, one topic dominated: Xi sharply criticized the export restrictions on lithography machines for chip production by the manufacturer ASML.

Von Amelie Richter

Analyse

Scheinselbstständigkeit: Plattformrichtlinie ändert wenig an Lage in Deutschland

In Sachen Scheinselbstständigkeit dürfte die Richtlinie zur Plattformarbeit in Deutschland wenig ändern. Das ergibt eine Umfrage von Table.Briefings unter Arbeitsrechtlern und Branchenexperten. Damit ist nicht klar, warum die FDP so viel Mühe aufgewendet hat, das Gesetzgebungsverfahren zu stoppen.

Von Alina Leimbach

Feature

Bogus self-employment: Platform Directive does little to change situation in Germany

The directive on platform work in Germany is unlikely to change much in terms of bogus self-employment. This is the result of a survey conducted by Table.Briefings among employment lawyers and industry experts. It is therefore not clear why the FDP has put so much effort into stopping the legislative process.

Von Alina Leimbach

Laut einem Gutachten verstößt die geplante Cannabislegalisierung der Ampel-Koalition gegen EU-Recht. Ende 2022 soll ein erster Gesetzesentwurf stehen. Im Bild eine blühende Marihuana-Pflanze auf einem Feld. Themenbild, Symbolbild Köln, 11.10.2022 NRW Deutschland *** According to an expert opinion, the planned cannabis legalization of the traffic light coalition violates EU law At the end of 2022, a first draft law should stand In the picture, a flowering marijuana plant in a field Topic image, symbol image Cologne, 11 10 2022 NRW Germany Copyright: xChristophxHardtx
News

Cannabis-Legalisierung: Weiter Unklarheit in der Truppe

Cannabis soll ab dem 1. April in Deutschland legal sein. Ein ausdrückliches Verbot für Soldatinnen und Soldaten wurde aus dem ursprünglichen Gesetzestext gestrichen, dennoch herrscht Unsicherheit in der Truppe.

Von Thomas Wiegold