Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Heads

Tobias Bischof-Niemz denkt die Energiewende systemisch

Tobias Bischof-Niemz wird neues Vorstandsmitglied des Energieunternehmens Enertrag. Der Ingenieur wird für die Umsetzung eines großen, von der deutschen Bundesregierung als strategisch bezeichneten Wasserstoff-Projekts in Namibia verantwortlich sein.

Von Alex Veit

Heads (EN)

Melanie Kühnemann-Grunow – Making Europe visible in Berlin

Melanie Kühnemann-Grunow is deputy chairwoman of the SPD parliamentary group in the Berlin House of Representatives, where she is responsible for European affairs. Europe is often neglected, she says. That is why she is working on a Berlin European strategy.

Von Clara Baldus

Heads

Melanie Kühnemann-Grunow – Europa in Berlin sichtbar machen

Melanie Kühnemann-Grunow ist stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus und dort für europäische Angelegenheiten zuständig. Europa komme da oft zu kurz, sagt sie. Deshalb arbeitet sie an einer Berliner Europastrategie.

Von Clara Baldus

Table.Standpunkt

Till Kellerhoff: „Besteuert die Reichen – nicht nur fürs Klima“

Für den klimafreundlichen Umbau der deutschen Wirtschaft sind Milliardeninvestitionen nötig – und das Geld ist vorhanden. Durch höhere Steuern könnte die Regierung es verfügbar machen und zugleich soziale Konflikte begrenzen.

Von Experts Table.Briefings

Opinion

Tax the rich – not just for the climate

The green transformation of the German economy requires billions in investment – and the money is there. The government could make it available through higher taxes while simultaneously limiting social conflicts.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Despite the wet winter: Germany prepares for the next drought

After record rainfall, many water reservoirs in Germany have recovered, but the risk remains. Climate researchers are calling for preparations for the next dry period. The German government intends to promote adaptation and examine a new financing model.

Von Maximilian Arnhold

211020_Präsident Oberst Prof Dr Sensburg_ Foto Mosch_quer
Table.Standpunkt

Patrick Sensburg: Deutschland braucht Dienstjahr zur Abschreckung

Glaubhafte Abschreckung basiert auf militärischen, aber auch zivilen Kapazitäten. Deswegen braucht es ein verpflichtendes Dienstjahr, schreibt Oberst d.R. Patrick Sensburg, Präsident des Verbandes der Reservisten der Bundeswehr.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Wie die Ukraine die Mobilmachung reformieren will

Es ist ein heikles Thema, doch es geht voran: Die Ukraine ändert die Regeln für die Mobilmachung. Das Mindestalter soll auf 25 Jahre sinken und die Möglichkeit für eine freiwillige Demobilisierung geschaffen werden. Schlupflöcher sollen geschlossen werden.

Von Denis Trubetskoy