Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Mehr von Table

23.01.25

Von Henrike Schirmacher

verbrennermotor
Feature

German election fact check: Softening the combustion engine ban

All parties have presented proposals for a new climate and energy policy in the run-up to the German federal elections – some want to step up climate action, others want to slow down efforts. Table.Briefings assesses these ideas to see how realistic, practical and feasible they are. Today: the postponement of the combustion engine ban planned for 2035.

Von Lukas Knigge

verbrennermotor
Analyse

Faktencheck zur Wahl: Aufweichen des Verbrenner-Aus

Zur Bundestagswahl stellen alle Parteien Vorschläge für eine veränderte Klima- und Energiepolitik vor – manche wollen das Tempo beim Klimaschutz erhöhen, andere die Anstrengungen abschwächen. Table.Briefings klopft diese Ideen darauf ab, wie realistisch, zielführend und durchsetzbar sie sind. Heute: die Verschiebung des ab 2035 geplanten Verbrenner-Verbots.

Von Lukas Knigge

Heads

Katja Hellkötter: Stoisch mit dem Austausch weitermachen

In einer Zeit, in der unzählige deutsch-chinesische Austauschprogramme eingestellt werden, und langjährige Netzwerke versanden, macht Katja Hellkötter in ihrem Berliner Kulturort C*Space stoisch mit dem Austausch weiter.

Von Redaktion Table

Heads (EN)

Katja Hellkötter: Stoically promoting exchange

At a time when countless German-Chinese exchange programs are being discontinued and long-standing networks are petering out, Katja Hellkötter stoically continues with the exchange in her Berlin cultural venue C*Space.

Von Redaktion Table

Analyse

China: So gefährdet die Chemieindustrie die Klimaziele

Chinas Chemieindustrie setzt massiv auf Kohle als Energielieferant und Ausgangsrohstoff. Mit seiner rasant wachsenden Kohlenachfrage gefährdet der Sektor die Klimaziele des Landes – und wird dabei sowohl von der Zentralregierung als auch den kohlereichen Provinzen unterstützt.

Von Nico Beckert