
Naturschützer schlagen vor, Klima- und Naturschutz für die Verbesserung der Verteidigungsbereitschaft zu nutzen: Sümpfe und Feuchtgebiete in Polen, dem Baltikum und Finnland sollen die Ostflanke der Nato absichern.
Von Bernhard Pötter
Frankreichs Botschafter in Schweden, Thierry Carlier, sagte am Donnerstag, dass der französische Nuklearwaffenschutzschirm auch Schweden umfasse.
Von Gabriel Bub
Donald Trump hat einen Friedensplan vorgelegt, der vor allem Russlands Interessen erfüllt. Der frühere Nato-Generalsekretär und heutige Berater von Wolodymyr Selenskyj, Anders Fogh Rasmussen, fordert mehr sicherheitspolitische Eigenverantwortung der Europäer. Er plädiert für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur – notfalls auch ohne Washington.
Von Lisa-Martina Klein
Zwischen Indien und Pakistan verschärfen sich nach dem Terroranschlag in Kaschmir die Spannungen. Die beiden Atommächte gehen mit drastischen Maßnahmen gegen die andere Seite vor.
Von Redaktion Table
Deutschland könne ohne neuen Wehrdienst seine Nato-Zusagen nicht erfüllen. Das jetzige Modell sende auch ein außenpolitisch falsches Signal.
Von Nana Brink
Die grüne Europaabgeordnete Hannah Neumann hat iranische Hacking-Versuche gegen ihr Büro publik gemacht – und warnt nun, dass hybride Attacken oft weder ernst genug genommen noch klar adressiert würden.
Von Gabriel Bub
Der Iran blickt optimistisch auf die dritte Gesprächsrunde mit den USA über das Atomprogramm der Islamischen Republik am Samstag. Aus Sicht von Experten ist das keine gute Nachricht für den Westen.
Von Wilhelmine Stenglin