Die vorläufige Entschärfung des Handelsstreits zwischen Washington und Peking verschafft der Weltwirtschaft eine Atempause. EU-Politiker mahnen, man müsse die Ruhephase nutzen, um wirtschaftliche Abhängigkeiten zu reduzieren.
Von Amelie Richter
Am Wochenende startet der Bundespräsident Steinmeier seine sechstägige Reise nach Afrika. Begleitet wird der Bundespräsident von einer Wirtschaftsdelegation. Der Schwerpunkt liegt auf Infrastruktur-Unternehmen.
Von David Renke
Die EU dürfe nicht lockerlassen bei den von den Vereinigten Staaten auferlegten Zöllen, erklärte Bertram Kawlath, Präsident des Maschinenbauverbands. Über die Hälfte der deutschen Maschinen-Exporte könnten von Stahl- und Aluminiumzöllen betroffen sein.
Von Marion Bergermann
In weniger als einer Woche wollen die EU-Umweltminister sowohl das Klimaziel für 2040 als auch das NDC für 2035 beschließen. Zwar gibt es viel Zuspruch für die bisherigen Entwürfe, die Einigung steht allerdings noch aus.
Von Lukas Knigge
Noch ist das Ausmaß der Schäden auf Jamaika völlig unklar – Hurrikan Melissa wütet aber schon über den nächsten Karibikinseln. Derweil sinken die Finanzierungszusagen für sämtliche UN-Fonds für Klimakatastrophen.
Von Lukas Knigge
In einem Positionspapier fordert die Bundesregierung einige Änderungen beim Data Act, bei der DSGVO und beim AI Act. Vor allem geht es um mehr Klarheit, weniger Überschneidungen und Harmonisierung der Gesetze.
Von Corinna Visser
Die menschliche Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen hat Hitze, Luftverschmutzung und die Verbreitung von Infektionskrankheiten zur Folge. Ein neuer Bericht zeigt das Ausmaß.
Von Redaktion Table
Der LNG-Terminalboom nach der Energiekrise 2022 kommt langsam zum Erliegen. Eine NGO warnt angesichts der sinkenden Gasnachfrage vor gestrandeten Investitionen. Die IEA führt den sinkenden Bedarf vor allem auf eine bestimmte Technologie zurück.
Von Manuel Berkel
Das Marktpotenzial für die Batterieindustrie ist hoch, Forschung und Innovation stehen in Deutschland gut da. Wo es noch Probleme gibt, zeigt eine aktuelle Studie.
Von Markus Weisskopf