Atomkraft: Rumänien drängt auf EU-Finanzierung
Im Rat bilden 16 Mitgliedstaaten eine Nuklearallianz. Die rumänische Regierung hat nun erklärt, welche Atomenergie-Projekte sie mit Hilfe welcher EU-Mittel finanzieren möchte.
Von Manuel Berkel
Im Rat bilden 16 Mitgliedstaaten eine Nuklearallianz. Die rumänische Regierung hat nun erklärt, welche Atomenergie-Projekte sie mit Hilfe welcher EU-Mittel finanzieren möchte.
Von Manuel Berkel
Am Montag treffen sich Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, Parlamentspräsidentin Roberta Metsola und die dänische Ratspräsidentschaft, um eine Eskalation des Konflikts um den mehrjährigen Finanzrahmen der EU zu vermeiden.
Von Janos Allenbach-Ammann und Julia Dahm
Die 35-Milliarden-Euro-Investitionen für Weltraumsicherheit könnten zu großen Teilen ins Ausland gehen, fürchtet Ernst K. Pfeiffer vom Arbeitskreis deutsche Raumfahrt-KMU. Er fordert eine Quote für Aufträge, die an deutsche Unternehmen vergeben werden.
Von Ralf Nestler
Ein Antrag der Grünen im Bundestag, Bezeichnungsverbote für Fleischalternativen zu verhindern, wurde zur weiteren Beratung an den Ausschuss für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat überwiesen.
Von Kira Huth
Nach dem Fund kindlich aussehender Sexpuppen und Waffen auf der Plattform fordert Frankreich die EU-Kommission auf, gegen den chinesischen Onlinehändler Shein zu ermitteln. Paris wirft dem Unternehmen Verstöße gegen EU-Regeln vor.
Von Fabian Peltsch
Nach der staatlichen Absetzung seines chinesischen Geschäftsführers warnt der niederländische Chip-Hersteller: Auf den Markt gelangen möglicherweise Produkte, die weder original sind, noch den Qualitätsstandards entsprechen.
Von Fabian Peltsch
Das chinesische Handelsministerium bringt einen neuen Anlauf für ein Handels- oder Investitionsabkommen mit der EU ins Spiel. Estlands Außenminister hatte am Mittwoch von einem möglichen Freihandelsabkommen zwischen der EU und China gesprochen.
Von Leonardo Pape