Autor

Gunther Schnabl

Table.Standpunkt

Die EU bremst den Herbst der Reformen aus

Der Kanzler ruft einen Herbst der Reformen aus. Doch viele Weichen liegen in Brüssel: Bürokratie, Vorgaben und Schuldenregeln erschweren Veränderungen, meint unser Autor Prof. Schnabl.

Von Gunther Schnabl

Table.Standpunkt

Trump wirft Rettungsleine für Milei aus

Seit Javier Mileis Wahlsieg treibt Argentinien Reformen voran, doch die Märkte bleiben nervös. Eine US-Rettungszusage stabilisiert den Peso – vorerst.

Von Gunther Schnabl

Table.Standpunkt

Das verräterische Zögern der japanischen Zentralbank

Die Bank von Japan hält trotz Inflation am Mini-Leitzins fest. Riesige Bestände an Staatsanleihen und ETFs machen einen Ausstieg fast unmöglich – ein warnendes Beispiel für Europa, wie Zentralbanken ihre Unabhängigkeit verlieren können.

Von Gunther Schnabl

Table.Standpunkt

Donald und der Dollar – Wo bewegt er sich hin?

In seiner Kolumne erklärt Gunther Schnabl, warum Trumps Politik den Dollar schwanken lässt – und ob die US-Währung trotz Unsicherheit ihre Stärke als Weltleitwährung behalten kann.

Von Gunther Schnabl

Kolumne

Ein versteckter Wohlstandsverlust kostet Vertrauen

In dieser Woche beleuchtet Gunther Schnabl, warum die deutsche Wirtschaft trotz stabiler Zahlen ins Schlingern gerät – und weshalb unser Wohlstand stärker bröckelt, als die Statistik zeigt.

Von Gunther Schnabl

Kolumne

Deutschlands dreifaches Schuldendilemma

Deutschland startet ein Schuldenexperiment – mit Folgen für Wirtschaft, Euro und Politik. Eine Kolumne von Gunther Schnabl.

Von Gunther Schnabl