Der China-Schock trifft Deutschland
Viele Jahre lang hat die deutsche Wirtschaft sich den Titel Exportweltmeister verdient, dem Land tat das gut. Doch nun wendet sich das Blatt – und besonders der wichtige Mittelstand leidet.
Von
Viele Jahre lang hat die deutsche Wirtschaft sich den Titel Exportweltmeister verdient, dem Land tat das gut. Doch nun wendet sich das Blatt – und besonders der wichtige Mittelstand leidet.
Von
Deutschlands Modernisierung braucht Milliarden. Woher soll das Geld kommen, und wann zeigt sich der Boom?
Von Alexander Wiedmann
Wie kommen Deutschland und Europa auf dem Weg zur digitalen Souveränität nachhaltig voran? Digitalminister Wildberger, der österreichische Altkanzler Schüssel und Spitzen der Wirtschaft diskutierten beim CEO Round Table konkrete Antworten darauf.
Von Alex Hofmann
Deutschland steht vor einem Versorgungsdilemma: Das Land ist bei Metallrohstoffen zu nahezu 100 Prozent auf das Ausland angewiesen, oftmals China. Besonders brisant ist die wachsende Abhängigkeit im Verteidigungssektor.
Von Alex Hofmann
Hohe Standortkosten, gestrichene Verbindungen und fehlende Entlastung bremsen Deutschlands Luftverkehr. Während Europa über Vorkrisenniveau fliegt, fällt Deutschland immer weiter zurück.
Von Alexander Wiedmann und Kristian Kudela
In Deutschland entsteht ein Ökosystem an jungen Raumfahrtunternehmen, die vor allem auf kommerzielle Angebote abzielen. Während es erste Erfolge gibt, ist der Druck enorm.
Von Alex Hofmann
In Deutschland entsteht ein Ökosystem an jungen Raumfahrtunternehmen, die vor allem auf kommerzielle Angebote abzielen. Während es erste Erfolge gibt, ist der Druck enorm.
Von Alex Hofmann
Stablecoins gewinnen weltweit an Bedeutung. Während die USA regulieren und fördern, fehlt es Europa an einem digitalen Gegenmodell. Das droht zum Risiko zu werden – für die geldpolitische Souveränität und die Stabilität des Finanzsystems.
Von Alexander Wiedmann
Während die Rüstungs-CEOs bei Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius auf schnelle Bestellungen schielen, stehen die Zulieferer vor strukturellen Problemen. Experten glauben, die Branche ist noch nicht bereit für den Boom.
Von Alex Hofmann
Mit der Hightech-Agenda soll Deutschland im internationalen Wettbewerb nach vorne kommen. Vertreter aus der deutschen Wirtschaft loben den Impuls – äußern allerdings Bedenken, ob einige der geplanten Maßnahmen zielführend sind.
Von Alex Hofmann