EU • Handel • News
Der EU-Handel mit Ländern außerhalb der Europäischen Union wird durch EU-Handelsabkommen geregelt. Der EU-Binnenmarkt legt die Grundsätze des Handels innerhalb der EU fest. Der EU-Binnenmarkt sowie die EU-Exporte haben eine hohe Bedeutung für den Handel der EU-Staaten. Durch Corona kam es im Einzelhandel zu Schließungen, was den EU-Handel vor Herausforderungen stellte.
Was ist Handel?
Eine Handel-Definition könnte lauten: Handel bezeichnet den Austausch, also den Kauf und Verkauf, von Waren und Dienstleistungen sowie alle damit befassten Unternehmen. Der Verkauf von Waren und Dienstleistungen an Endverbraucherinnen und -verbraucher ist die Definition von Einzelhandel.
Welche EU-Handelsabkommen gibt es?
Die Außenhandelspolitik der EU hat zum Ziel durch Gespräche mit Drittländern internationale Handelsabkommen auszuhandeln. Diese sollen den EU-Export und den EU-Außenhandel stärken. Einige Handelsabkommen der EU sowie Handelspartner sind:
- Das Kooperations- und Handelsabkommen zwischen der EU und Großbritannien,
- das Mercosur-Abkommen zwischen der EU und Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay,
- das transatlantische Investitions- und Freihandelsabkommen klärt den EU-Handel mit den USA,
- ein Abkommen zum Handel zwischen China der EU gibt es aktuell noch nicht.
Wie sieht der Handel innerhalb der EU aus?
Der EU-Binnenmarkt ist der größte Binnenmarkt der Welt. Eines der Grundprinzipien ist der freie Warenverkehr innerhalb der EU. Für die EU-Länder hat der Binnenhandel eine hohe wirtschaftliche Bedeutung, da rund zwei Drittel des EU-Handels innerhalb der Europäischen Union ablaufen.
Was exportiert die EU?
Die Exporte der einzelnen EU-Staaten gehen zum größten Teil an andere EU-Staaten, stärken also den Binnenmarkt. Die EU-Exporte, also der Export in Drittländer, gehen an China und die USA, die die weltweit größten Handelsmächte sind. Aufgabe der EU ist es ebenfalls Wirtschaft und Handel in Europa zu fördern und zu verteidigen, sprich Handelshemmnisse zu beseitigen und faire Bedingungen für EU-Exporte zu schaffen. Damit auch der globale Handel unter fairen Bedingungen abläuft, steht die EU im Austausch mit der Welthandelsorganisation (WTO).
Vom EU-Binnenmarkt, neuen Lieferkettengesetzen, den EU-Handel betreffenden Sanktionen über den Handel mit China und EU-Handelsabkommen – Lesen Sie alle Handel-News von der Table.Redaktion!