Schlagwort

Handel

Handelskommissar Maroš Šefčovič
Topic of the Day | Handelsstreit

Trade deal: Commission defends itself against criticism

France's head of government Bayrou criticizes the EU for submitting to Trump with the agreement. Trade Commissioner Šefčovič disagrees. Quite a few details still need to be negotiated.

Von Till Hoppe

News | Handelspolitik

US-China-Handel: Wirtschaftsdelegation reist nach China

Zusätzlich zu den Handelsgesprächen in Schweden soll bald eine hochrangige US-Wirtschaftsdelegation nach China reisen. Beide Seiten arbeiten zudem an einem China-Besuch von US-Präsidenten Trump.

Von Ning Wang

News | Handelspolitik

Sino-US trade: Economic delegation to visit China

In addition to the trade talks in Sweden, a high-level US economic delegation is set to travel to China soon. Both sides are also working toward a visit to China by US President Trump.

Von Ning Wang

Interview | Überkapazitäten

Heiwai Tang: 'Europe has the market that Chinese companies want'

In recent years, China's industrial policy has led to massive overcapacity in key sectors such as electric cars, solar cells, and robotics. The reason for this is a centrally controlled subsidy model under which local governments want to build up their own “champions” – often all in the same industries, as Hong Kong economist Heiwai Tang explains.

Von Julia Fiedler

News | Handel

Nigeria: Erstmals Nettoimporteur von US-Rohöl

Seit der Einweihung der Dangote-Raffinerie ist der nigerianische Bedarf an Rohöl erheblich gestiegen. Zugleich haben Wartungen in den USA für eine geringere Nachfrage gesorgt.

Von Arne Schütte

Tobias Heidland forscht am Institut für Weltwirtschaft in Kiel.
Interview | Entwicklungsarbeit

Tobias Heidland: Wie beide Seiten von Entwicklungszusammenarbeit profitieren können

Im Mai kündigte Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan im Rahmen der ersten Regierungserklärung der neuen Koalition eine Neuaufstellung der Entwicklungszusammenarbeit (EZ) an. In einem aktuellen Positionspapier empfiehlt das Kiel Institut für Weltwirtschaft, die EZ nach gemeinsamen Interessen auszurichten. Im Interview erklärt Tobias Heidland, welche Bereiche sowohl für Geber- als auch Empfängerländer gewinnbringend sind.

Von David Renke

Analyse | Wirtschaft

„China-Schock": IW-Studie zeigt starken Export-Einbruch

Die Exporte nach China stürzen ab, während die Importe bei sinkenden Preisen massiv zulegen. Dahinter stecken Chinas Erzeugerpreisdeflation, Überkapazitäten und eine gezielt unterbewertete Währung.

Von Julia Fiedler

Feature | Wirtschaft

'China shock': IW study shows sharp drop in exports

Exports to China are plummeting, while imports are soaring despite falling prices. Behind this are China’s producer price deflation, industrial overcapacity and a deliberately undervalued currency.

Von Julia Fiedler

Kanzler Friedrich Merz beim Besuch des tschechischen Regierungschefs Petr Fiala.
Thema des Tages | Handelsstreit

Zollstreit: EU verschärft die Gangart

Die Verhandlungen mit der Trump-Regierung stocken. Um für ein Scheitern gerüstet zu sein, werden die Mitgliedstaaten wohl diese Woche weitere Gegenmannahmen beschließen. Auch das schärfste Schwert könnte gezogen werden.

Von Till Hoppe