Stahlindustrie: Séjourné kündigt „restriktive" Schutzmaßnahmen an
Der EU-Kommissionsvize will in wenigen Tagen einen neuen Mechanismus vorstellen, der die leidenden Unternehmen vor Billigkonkurrenz schützen soll.
Von Till Hoppe
Der EU-Kommissionsvize will in wenigen Tagen einen neuen Mechanismus vorstellen, der die leidenden Unternehmen vor Billigkonkurrenz schützen soll.
Von Till Hoppe
Bezahlbarer Wohnraum ist ein drängendes Thema in weiten Teilen Europas. Die EU-Kommission will es mit einem Aktionsplan adressieren. Renditen müssten mit sozialer Verantwortung verbunden werden, sagte der Wohnkommissar Jørgensen.
Von Okan Bellikli
Trotz Ablehnung aus Deutschland hat der EU-Wettbewerbsrat die Einigung auf ein neues Bodengesetz gebilligt. Kritik kommt aus der deutschen Landwirtschaft und Industrie.
Von Julia Dahm
Wieder werden an dänischen Militärstandorten Drohnen gesichtet – nur Tage vor wichtigen EU-Treffen. Die Bundeswehr schickt mit Blick auf den EU-Gipfel vom Mittwoch Unterstützungskräfte. Die dänische Regierung verbietet bis Freitag zivile Drohnenflüge.
Von Redaktion Table
Der frühere Premier und schwerreiche Unternehmer Andrej Babiš ist Favorit bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus Ende dieser Woche. Er orientiert sich an Viktor Orbán und Robert Fico und will die Unterstützung der Ukraine beenden. Doch dafür braucht er Koalitionspartner.
Von Hans-Jörg Schmidt
Von der Drohnenabwehr bis hin zu Abstandswaffen: Die EU will diesen Mittwoch in Kopenhagen die Roadmap zur Verteidigungsbereitschaft vorantreiben. Auch der Vorschlag zu den russischen Staatsbankgeldern steht auf der Agenda. Der Streit um die Israel-Sanktionen könnte das Treffen überschatten.
Von Stephan Israel
Die EZB hat Visionäre und Pioniere eingeladen, Anwendungen für den digitalen Euro zu entwickeln und zu testen. Das Ergebnis der Innovationsplattform stellt sie in einem Report vor.
Von Corinna Visser
Die US-Regierung will sich an den Zoll-Deal halten, der eine Obergrenze von 15 Prozent für Zölle vorsieht.
Von Redaktion Table
Das deutsch-französisch-spanische Programm zur Entwicklung eines fliegenden Waffensystems der sechsten Generation steht auf der Kippe. Grüne aus Deutschland und Frankreich warnen vor einem Abbruch des FCAS ohne Ersatzlösung.
Von Anton Hofreiter, Sara Nanni, Chantal Kopf, Cyrielle Châtelain, Damien Girard und Catherine Hervieu