Schlagwort

Forschung

Irene Bertschek, neue EFI-Vorsitzende
Analyse | Forschung

Irene Bertschek: Das Reform-Momentum für Forschung und Innovation ist jetzt

Die Vorsitzende der Expertenkommission für Forschung und Innovation, Irene Bertschek, sieht ein kurzes Reformfenster für Forschung und Innovation. Nötig seien flexiblere Förderformate, weniger Bürokratie und der Mut, Programme zu beenden, wenn sie nicht tragen.

Von Nicola Kuhrt

Analyse | Raumfahrt

Weltraumforschung: Wie Satelliten die Astronomie behindern

Über 12.000 aktive Satelliten umkreisen die Erde. Viele stören Analysen optischer Teleskope ebenso wie die Radioastronomie. Mit dem Aufbau weiterer Konstellationen droht der Forschung erheblicher Schaden.

Von Ralf Nestler

Hand hält Petrischale über MRT-Aufnahme eines Gehirns
News | Forschung

Internationale Umfrage zeigt: Forschenden fehlt Zeit für die Forschung

Informationsflut, Verpflichtungen in Lehre und Verwaltung, unsichere Finanzierung und Publikationsdruck schmälern die Zeit für die eigentliche Forschung. Das ist ein Ergebnis der Untersuchung „Researcher of the Future“ des Unternehmens Elsevier. Außerdem ging es um KI.

Von Anne Brüning

Breakthrough-Preisträger Lu Fang und Jian-Wei Pan
Heads | Forschung

Heads

Von Anne Brüning, Tim Gabel und Anja Luckas

Der DFKI-Standortleiter Jan Peters am Montag bei der Förderbescheid-Übergabe des Landes Hessen.
News | KI

Upgrade in Hessen: DFKI-Labor Darmstadt wird zum Standort

Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) erhält in Darmstadt einen weiteren dauerhaften Standort. Das Land Hessen fördert die Maßnahme mit 9,4 Millionen Euro – und freut sich über die Stärkung des dortigen KI-Ökosystems.

Von Anne Brüning

Karl Lauterbach (SPD)
News | Forschungsausschuss

Bundestag: Forschungspolitik tagt weiter hinter verschlossenen Türen

Der Forschungsausschuss tagt weiterhin weitgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit: Die Unionsmehrheit hat den Grünen-Antrag, alle Sitzungen grundsätzlich öffentlich abzuhalten, abgelehnt. Die Idee, alle Anträge zu Beginn im Block abzustimmen, wurde hingegen verworfen.

Von Nicola Kuhrt

Gründung der Fusionsallianz
News | Kernfusion

Wettbewerb um Hubs des Bundes: Länder gründen Fusionsallianz

Sechs Bundesländer haben sich zu einer länder- und parteiübergreifenden „Fusionsallianz“ zusammengeschlossen. Man sieht sich als Vorreiter, andere Länder sind nicht gefragt worden. Dort vermutet man eine Initiative im Wettbewerb um Bundesmittel.

Von Tim Gabel

Forschung und Entwicklung (F&E) sind wesentliche Treiber des beeindruckenden Wachstums und der Innovation in China. Das Land hat enorme Ressourcen in den Aufbau einer leistungsfähigen Forschungsinfrastruktur investiert und seine Ausgaben für F&E in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigert. China ist jetzt weltweit einer der Spitzenreiter bei der Anzahl der veröffentlichten wissenschaftlichen Arbeiten und bei der Anzahl der angemeldeten Patente.Forschung in China ist breit gefächert und reicht von der Grundlagenforschung bis zur angewandten Forschung in Schlüsselbereichen wie Künstliche Intelligenz, Biotechnologie, Materialwissenschaften, Raumfahrt und erneuerbare Energien. Der Forschungserfolg ist ein wichtiger Bestandteil der nationalen Strategie und trägt zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung des Landes bei. In der Zukunft wird die Forschung in China weiterhin eine zentrale Rolle spielen, da das Land danach strebt, eine globale Führungsposition in der Wissenschaft und Technologie zu erreichen. Die Fortschritte in der chinesischen Forschungslandschaft werden nicht nur das Land selbst, sondern auch den globalen Forschungs- und Innovationskontext prägen.Bei uns finden Sie aktuelle Nachrichten, Analysen und Einblicke in die chinesische Forschungslandschaft.