Berlin.Table – Ausgabe 691
Dänemark als demokratisches Vorbild + BMF kontert OB-Kritik + Kritik an Merz’ Wording
- Talk of the Town: Resilienz der demokratischen Mitte – Ein kleiner Fingerzeig aus Den Haag, eine große Empfehlung aus Kopenhagen
- Radikalisierung der AfD: Wie Björn Höcke die Partei geprägt hat
- Finanzen: BMF hält Forderungen der Bürgermeister für unbegründet
- Trump trifft Xi: Europa muss Verschnaufpause im Handelskrieg nutzen
- Streit in der Union: Monica Wüllner kritisiert „falsches Wording“ des Parteichefs
- Atomwaffentests: Womit Experten jetzt rechnen
- Merz in der Türkei: Harmonie, aber auch eine Meinungsverschiedenheit
- Europe.Table: Von-der-Leyen-Koalition rebelliert gegen Budgetpläne der Kommission
- Ausbildungsmarkt: Weniger Stellen für mehr Bewerber
- Außenwirtschaft: BMZ und BMWE fördern Verzahnung
- Bundestag: Veröffentlichung von Transparenzangaben verzögert sich
- Table.Documents: Bundesnetzagentur zu Regulierung + Bundesregierung zur Änderung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes + Report zu Ein- und Ausgewanderten
- Heads: Pierre Beer + Kathrin Wahlmann + Harmen van Zijderveld
- Top 100 of the Table 2025: Yiran Li vom Berlin Business Desk China
- Best of Table: Lehren aus Drohnenattacken + Kritik an US-Truppenabzug + Australisches Eisen für deutsche Stahlindustrie
- Time.Table: Wadephul im Nahen Osten + Steinmeier in Afrika + Bremen übernimmt Bundesratspräsidentschaft
- Must-Reads: IStGH gegen Microsoft + Bund beeinträchtigt BER + Wenige Dax-Konzerne auf Klima-Kurs
- Nachttisch: „In einem neuen Land“ – Reportage von August Modersohn