News
Erscheinungsdatum: 30. Oktober 2025

Radikalisierung der AfD: Wie Björn Höcke die Partei geprägt hat

Radikalisierung der AfD: Wie Björn Höcke die Partei geprägt hat. Die Radikalisierung der AfD sei von langer Hand geplant gewesen, schreibt der Journalist Frederik Schindler in seinem Buch über Björn Höcke. Dieser habe nur „darauf gewartet, dass sich eine Partei im eindeutig demokratischen Spektrum gründet, die man nicht sofort stigmatisieren könnte“, sagt Schindler im Podcast Table.Today. Höcke und sein Einflüsterer Götz Kubitschek hätten die Partei mithilfe eines rechtsextremen Netzwerks bewusst gekapert und so eine libertäre Professoren-Partei in eine radikale Kraft am äußerst rechten Rand verwandelt. Die Grenzen des Sagbaren habe Höcke bewusst verschoben, so Schindler. Unbeirrt von seinen Verurteilungen wegen des Verwendens einer NS-Parole mache Höcke „ganz unvermindert weiter“. Wie Höckes Familie seine Radikalität geprägt hat und wie viel Macht er heute noch in der AfD hat, hören Sie im Podcast am Samstag ab 5 Uhr hier. Franziska Klemenz

Table.Today mit Frederik Schindler. "Wie tickt Björn Höcke, Herr Schindler?"

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 30. Oktober 2025

Teilen
Kopiert!