Ehemaliger polnischer Botschafter: „Polen kommt nicht zur Ruhe“
Janusz Reiter spricht über die Vertrauensfrage von Premierminister Donald Tusk, das deutsch-polnische Verhältnis und die Zukunft der Außenpolitik des Nachbarlandes.
Von Olivia Nikel
Janusz Reiter spricht über die Vertrauensfrage von Premierminister Donald Tusk, das deutsch-polnische Verhältnis und die Zukunft der Außenpolitik des Nachbarlandes.
Von Olivia Nikel
Katrin Staffler ist neue Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung. In ihrem ersten Interview im neuen Amt erklärt die 43-jährige CSU-Politikerin, welche Erwartungen sie an die Pflegereform-Kommission hat und wie sie die Familien von Pflegebedürftigen entlasten will.
Von Maximilian Stascheit
Der Netzjournalist und Gründer der Re:publica findet vieles am Programm des neuen Digitalministeriums gut. Doch ob die Digitalisierung diesmal klappt, steht noch in den Sternen. Mit seinem neuen Zentrum will Beckedahl der Übermacht der Tech-Giganten entgegentreten.
Von Leonard Schulz
Am Mittwoch wurde Dietmar Nietan, 61, als Polen-Koordinator der Bundesregierung verabschiedet. Im Interview spricht er über seine Erwartungen nach der Stichwahl vom Sonntag sowie über Liegengebliebenes, Erfolge und Enttäuschungen seiner Amtszeit
Von Horand Knaup
Am Mittwoch wurde Dietmar Nietan, 63, als Polen-Koordinator der Bundesregierung verabschiedet. Im Interview spricht er über seine Erwartungen nach der Stichwahl vom Sonntag sowie über Liegengebliebenes, Erfolge und Enttäuschungen seiner Amtszeit
Von Horand Knaup
Die Professorin arbeitet am Institut für Nordamerikastudien der FU Berlin. Sie sagt, wie es um die „Marke Deutschland“ steht und was Autokratien besser machen als Demokratien.
Von Okan Bellikli
Wer wird neuer polnischer Präsident? Rafał Trzaskowski oder Karol Nawrocki? Kurz vor der Stichwahl am 1. Juli beschreibt Agnieszka Łada-Konefał, stellvertretende Direktorin des Deutschen Polen-Instituts, die deutsch-polnischen Beziehungen.
Von Olivia Nikel
Klaus Holetschek, Fraktionschef im Bayerischen Landtag, gehört zu den einflussreichsten CSU-Politikern. Er fordert von der Bundesregierung unverzüglich erste Reformschritte bei Pflege und Gesundheit. Damit könne eine Explosion der Beiträge verhindert werden, die den sozialen Frieden gefährden würde, argumentiert Holetschek.
Von Peter Fahrenholz
Die Beauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration will Erfolgsstorys in den Fokus rücken und die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten verbessern. Die Lage an den Grenzen sieht sie kritisch.
Von Okan Bellikli
Shimon Stein war Anfang des Jahrhunderts sechs Jahre Botschafter in Deutschland. Sein Blick ist stets kritisch, auf beide Länder. Und er sorgt sich um das Verhältnis.
Von Stefan Braun