
Lieferkettengesetz: Streit um EU-Vorgaben
Das geplante EU-Lieferkettengesetz sorgt weiter für Diskussionen. Im Interview weist Entwicklungsstaatssekretärin Bärbel Kofler die Kritik zurück.
Von Redaktion Table
Das geplante EU-Lieferkettengesetz sorgt weiter für Diskussionen. Im Interview weist Entwicklungsstaatssekretärin Bärbel Kofler die Kritik zurück.
Von Redaktion Table
Sie sind keine Freunde und sie werden auch keine mehr werden: Angela Merkel und Friedrich Merz. Trotzdem bemüht sich die CDU-Spitze um eine Wiederannäherung. Ohne eine Befriedung könnte es schwer werden, im Wahlkampf zu bestehen.
Von Stefan Braun
Die Demokratie wird durch Extremisten herausgefordert, die Parteienlandschaft verändert sich. Im Interview erklärt Karl-Rudolf Korte, warum die AfD zurzeit erfolgreich ist und Deutschland trotzdem noch lange nicht verloren ist.
Von Stefan Braun
Merkel und Merz – das ist eine Konflikt-Beziehung, wie sie selbst für Politiker ungewöhnlich ist. 24 Jahre Konkurrenz, 24 Jahre Abneigung und eine Versöhnung nicht in Sicht. Ihr kann das egal sein, ihm kann das noch sehr weh tun.
Von Stefan Braun
Der Landkreistag hat seine Forderungen für die Europawahl vorgelegt. Er will unter anderem, dass Kinder im EU-Ausland je nach Mitgliedstaat weniger Anspruch auf Sozialleistungen haben.
Von Okan Bellikli
Bei einem geheimen Treffen diskutierten unter anderem AfD-Vertreter über Pläne, Deutsche aus Deutschland zu vertreiben. Dabei war auch ein enger Vertrauter von Alice Weidel. Jetzt folgten für ihn die Konsequenzen.
Von Redaktion Table
Der Landkreistag hat seine Forderungen für die Europawahl vorgelegt. Er will unter anderem, dass Kinder im EU-Ausland je nach Mitgliedstaat weniger Anspruch auf Sozialleistungen haben.
Von Okan Bellikli
Der Nachfolger von Wolfram König, dem langjährigen Chef des Bundesamts für die Sicherheit in der nuklearen Entsorgung, steht fest: Es wird Christian Kühn, bisher parlamentarischer Staatssekretär im BMUV.
Von Michael Bröcker