Table.Briefings

Analyse

E-Fuels: FDP will, dass Kommission schnell Kompromiss vorlegt

Bundesverkehrsminister Wissing droht mit einer Enthaltung in der Abstimmung um das Verbrenner-Aus. Die Kommission will den Eindruck vermeiden, sich auf Verhandlungen mit einem Regierungspartner eines Mitgliedstaates einzulassen. Doch es gibt mehrere Möglichkeiten für einen Kompromiss.

Von Markus Grabitz

Ladesäulen: Kaum Fortschritte im AFIR-Trilog

Der Auf- und Ausbau einer europäischen Ladeinfrastruktur gilt als eines der wichtigsten Zukunftsprojekte der EU, um den Verkehr auf der Straße, zu Wasser und in der Luft zu dekarbonisieren. Doch der Trilog zum Fit-for-55-Dossier AFIR stockt gewaltig.

Von Lukas Knigge

Letzter Charterflug nach Qingdao hebt ab 

Das Charterflugprogramm der Deutschen Auslandshandelskammer war während der Pandemie eine Lebensader für die deutsche Wirtschaft. Fast zehntausend Passagiere flogen mit. Am Wochenende läuft das Programm aus.

Von Jörn Petring

China Xinjiang Zwangsarbeit

Arbeitsprogramm erleichtert Kontrolle über Uiguren

Millionen von Uiguren werden im Rahmen von staatlichen Beschäftigungsprogrammen in Xinjiangs Industrie integriert. Oftmals arbeiten sie weit entfernt von ihren Heimatorten. Dadurch werden Familien auseinandergerissen, Kinder verlieren den Kontakt zu ihrer Kultur. Volkswagen wehrt sich gegen Vorwürfe, Teil dieses Systems zu sein.

Von Marcel Grzanna

News Bilder des Tages Katharina Dröge bei einem Pressestatement der Grünen vor der Fraktionssitzung auf der Fraktionsebene im Reichstagsgebäude. Berlin, 29.11.2022 *** Katharina Dröge at a press statement of the Green Party before the parliamentary group meeting on the parliamentary group level in the Reichstag building Berlin, 29 11 2022 Foto:xF.xKernx/xFuturexImage

„Zu gemeinsamen Verabredungen sollte man stehen. Das erwarte ich von allen.“

Verbrenner-Aus, Abschied von Gas- und Ölheizungen – die Grünen wollen große Schritte Richtung CO2-Ausstieg machen. Doch die FDP bremst plötzlich. Die Co-Vorsitzende der Grünen-Fraktion Katharina Dröge appelliert nun an deren Vertragstreue – und würde sich wünschen, dass alle in der Koalition auf öffentliche Auseinandersetzungen eher verzichten würden.

Von Stefan Braun

Stefan Braun, Horand Knaup

Da ein Marschbefehl, dort fehlende Weitsicht

In Berlin nehmen CDU und SPD Koalitionsverhandlungen auf. Für Kai Wegner und Franziska Giffey ein Teufelsritt. Wegner wird massive Zugeständnisse machen müssen, Giffey kämpft um ihr politisches Überleben. Die Erwartungen sind enorm – weshalb in dreieinhalb Jahren die Grünen als die eigentlichen Gewinner aus der Wahl 2022 hervorgehen könnten.

Von Horand Knaup

Verbrenner-Aus: Ein Satz, mehrere Lesarten

Die nötige Mehrheit für ein Verbrenner-Aus 2035 steht auf der Kippe. Deutschland könnte am Dienstag im Ministerrat zum Platzen bringen, was in der Trilogeinigung von Oktober noch Konsens war. Die FDP sieht die Schuld bei der Kommission und einem nicht erfüllten Erwägungsgrund.

Von Lukas Knigge

(211031) -- HEFEI, Oct. 31, 2021 -- Aerial photo taken on Oct. 21, 2021 shows Wenergy Hefei Electric Power Co., Ltd. in

Die versteckten Interessen hinter Chinas Kohleboom

China hat 2022 so viele neue Kohlekraftwerke genehmigt, wie seit sieben Jahren nicht mehr. Sind die internationalen Klimaziele in Gefahr? Chinesische Besonderheiten wie eine geringe Auslastung der Kraftwerke und der schnelle Ausbau der Erneuerbaren geben Grund zur Hoffnung. Doch einige Klima-Risiken bleiben bestehen.

Von Nico Beckert