Table.Briefings

Analyse

Afrika will bei Rohstoffen mehr Wertschöpfung

Ohne Lithium, Mangan oder Kobalt lässt sich die grüne Energiewende nicht in Gang halten. Die globale Nachfrage nach den Rohstoffen steigt. Die Regierungen im rohstoffreichen Afrika wollen mehr daran verdienen und damit Nachhaltigkeit in ihren Ländern schaffen.

Von Andreas Sieren

ODG_Malawi_2016-11_Martin_Aufmuth_237

Mit einem Dollar die Welt verändern

Fast eine Milliarde Menschen weltweit sehen nicht richtig. Ohne Brille haben sie meist keine Chance auf Bildung und Gleichberechtigung. Ein deutsches NGO bekämpft diesen Missstand und will damit die soziale Entwicklung fördern.

Von Harald Prokosch

Macron wirbt um Akzeptanz für seine neue Afrikastrategie

Respekt, Partnerschaft, wirtschaftliche Zusammenarbeit: So hat Frankreichs Präsident Macron seine neue Afrikastrategie umrissen. Afrikanische Beobachter indes sehen die Umsetzung von Macrons Ankündigungen im Licht seiner jüngsten Reise auf den Kontinent skeptisch.

Von Lucia Weiß

TM_Security_RusslandUkraine_Drohnen

Mehr Drohnenattacken auf Ziele in Russland

Greift die Ukraine zunehmend Ziele auf russischem Territorium an? Die Drohnenangriffe der vergangenen Woche deuten darauf hin. Es wäre eine neue Entwicklung – und eine weitere Eskalation im Krieg.

Von Viktor Funk

Kampfjets für die Ukraine – Frankreich hätte Optionen

Frankreich will bei der Unterstützung der Ukraine keine Tabus nennen. Der logische nächste Schritt wären Kampfjets. Paris hätte Mirage 2000-C auf Lager. Und der Verteidigungsminister will Gerüchte zur Ausbildung ukrainischer Piloten nicht dementieren.

Von Gabriel Bub

„Sie haben an allen Orten das Gleiche getan“

Anna Babinets berichtet über russische Kriegsverbrechen in der Ukraine und archiviert das in der Datenbank Russian War Criminals. Im Dezember erhielt sie in Berlin dafür den Preis des Reporter:innenforums. Gabriel Bub hat sie erzählt, wie sich die Verbrechen in einem Jahr Krieg verändert haben.

Von Gabriel Bub

Huawei Technologies, Hansaallee, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland *** Huawei Technologies, Hansaallee, Düsseldorf, North Rhine-Westphalia, Germany

Faeser will Huawei aus deutschen Netzen verbannen

Bundesinnenministerin Nancy Faeser will die Netzbetreiber zwingen, Huawei-Komponenten aus ihren Systemen zu entfernen. Hintergrund ist die neue Sensibilität für geopolitische Risiken. Als Nebenwirkung droht eine weitere Verschlechterung des Verhältnisses zu China.

Von Michael Radunski

June 22, 2011 - Democratic Republic of Congo - Cresseurs exploit cassiterite rich boxite deposits with mallets, chisels and plastic Chinese headlamps 45 meters under the surface of Mount Mpama near the town of Bisie in the Democratic Republic of Congo. Poorly constructed post-and-beam constructed mine shafts that are dug into the mountain often collapse..Lucas Oleniuk-Toronto Star.20/5/11 20110626; ONT; Insight; IN4 -- A headlamp lights the way as creuseurs work the Mpama rock face with chisel and mallet to extract cassiterite. The ore is smelted to become tin, essential in the manufacture of electronic devices. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY - ZUMAt14_

June 22 2011 Democratic Republic of Congo  exploit  Rich  deposits With mallets chisels and Plastic Chinese headlamps 45 METERS Under The Surface of Mount  Near The Town of  in The Democratic Republic of Congo poorly constructed Post and Beam constructed Mine Shafts Thatcher are Dug into The Mountain Often Collapse Lucas Oleniuk Toronto Star 20 5 11  ont Insight IN4 a headlamp Lights The Way As  Work The  Rock Face With chisel and Mallet to Extract  The Ore IS  to Become Tin Essential in The manufacture of Electronic Devices PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY ZUMAt14_

Rohstoff-Lieferungen aus Afrika statt transparenter Lieferketten

Im Wettlauf um die Technologien der Zukunft ist der Zugang zu Rohstoffen wie Lithium, Mangan oder Kobalt für die Mitbewerber unverzichtbar. Während Europa mit einem Lieferkettengesetz auf Nachhaltigkeit setzt, verzichtet China auf soziale oder grüne Mindeststandards bei der Gewinnung.

Von Redaktion Table

Mühsamer Weg zur Top-Nation im Wintersport

Ein Jahr nach den Olympischen Winterspielen von Peking ist es still geworden um Chinas Wintersport-Ambitionen. Nur selten tauchen Sportler des Landes im Rampenlicht auf. Man scheint sich auf wenige Disziplinen mit Erfolgschancen zu konzentrieren.

Von Christiane Kuehl

Schuldenregeln: Mitgliedstaaten vertagen Streit

Die Regierungen setzen ihren Streit über die Reform des neuen EU-Fiskalregelwerks vorerst aus. Dies geht aus einem Entwurf für die Schlussfolgerungen des Treffens der Finanzminister hervor, der Table.Media vorliegt. Damit zeichnet sich ab: Der reguläre EU-Gipfel am 23./24. März wird nicht von den Unstimmigkeiten über die Neuausrichtung der Schuldenregeln belastet, die insbesondere zwischen Kommission und Bundesregierung bestehen.

Von Max Mustermann