Table.Briefings

Analyse

Neues Telekom Logo wird auf dem Dach der Zentrale in Bonn montiert HINWEIS: Kein Model oder Property Release vorhanden Eine schriftliche Einwilligung der abgebildeten Personen zu einer Veröffentlichung liegt nicht vor. *** New Telekom logo is installed on the roof of the headquarters in Bonn NOTE No model or property release available Written consent for publication has not been obtained from the persons pictured MR:N

Neue Impulse für mehr weibliche Führung nötig

Der Frauenanteil in Aufsichtsräten von börsennotierten Firmen ist in Deutschland durch die gesetzliche Quote gestiegen, im Durchschnitt aber nur bis zur Quote. Doch institutionelle Anleger und Änderungen im Auswahlprozess könnten den Kulturwandel beschleunigen.

Von Nicolas Heronymus

„Das ist schlimmste Bürokratie“

Jahrelang hatte die Bundesschülerkonferenz für eine staatliche Förderung gekämpft, bis die Schüler vergangenes Jahr endlich den Bescheid in Händen hielten. Doch zum Jahresbeginn ging ihnen das Geld aus – offenbar wegen risikoscheuen Verwaltern im BMBF.

Von Moritz Baumann

Teresa Ribera, Syeda Rizwana Hasan, Mia Mottley

Die zehn wichtigsten Frauen der Klimaszene

Frauen sind in der globalen Klimapolitik unterrepräsentiert. Trotzdem haben einige von ihnen Einfluss und Macht. Hier sind zehn Anführerinnen, die auf der Klimabühne seit Jahren Dinge anstoßen und Menschen bewegen.

Von Claire Stam

News Bilder des Tages Nigeria, Der neu gewählte Präsident Bola Ahmed Tinubu gibt Pressekonferenz in Lagos  LAGOS, NIGERIA - MARCH 3: Bola Ahmed Tinubu, Nigerias President-elect during a press Conference. He won the poll with 8,794,726 votes while Atiku Abubakar of the Peoples Democratic Party PDP came second with 6,984,520 and Peter Obi of Labour Party third with 6,101,533 votes. Photo by Shengolpixs Copyright: xAMADAxMASARUx

Nigeria: Präsident zwischen Öl und Klimaschutz

Der neue Präsident, Bola Ahmed Tinubu, muss sich auch mit den Folgen des Klimawandels für das bevölkerungsreichste Land Afrikas befassen. Nigeria ist anfällig für Klimaschäden und schlecht darauf vorbereitet. Tinubu entscheidet über Klimapolitik, aber weiterhin finanziert sich der Staat aus Erdöl.

Von Eric Bonse

Holland, North sea fisheries NETHERLANDS, Lauwersoog, fishing trawler in harbour *** NIEDERLANDE, Lauwersoog, Fischerboo

UN-Meeresabkommen auch Erfolg für Klimaschutz

Das neue UNCLOS-Abkommen zum Schutz der Hohen See bringt auch Fortschritte beim Klimaschutz: Die Tier- und Pflanzenwelt im Meer soll besser vor Erwärmung und Versauerung geschützt werden, Emissionen und Schäden aus der Fischerei sollen reduziert werden. Auch der Kohlenstoffspeicher Ozean kann profitieren.

Von Christian Mihatsch

Frauen pflanzen Reis in Kathmandu, der Hauptstadt Nepals. In dem Land haben sich Frauen zusammengetan, um sich das Recht auf Landbesitz zu erkämpfen.

„Keine Klimagerechtigkeit ohne Feminismus“

Die deutsche Außen- und Entwicklungspolitik soll feministisch werden, plant die Regierung. Das verändert auch die Klimapolitik. Denn Feminismus soll mehr Gleichberechtigung für alle bedeuten: Gesellschaften sollen gerechter werden – und so auch resilienter gegen die Erderwärmung.

Von Alexandra Endres

Raw Materials Act: Das plant die EU-Kommission

Laut der EU-Kommission soll die EU bis 2030 einen erheblichen Anteil ihres Bedarfs an kritischen Rohstoffen selbst decken. Dafür sollen lokale Wertschöpfungsketten rasant gestärkt werden: Europe.Table hat sich den geleakten Entwurf für den Critical Raw Materials Act angesehen.

Von Leonie Düngefeld

Strommarkt: Erleichterungen für Mittelständler

Ein erster Entwurf zur Strommarktreform sieht keinen grundlegenden Systemwandel vor. Stattdessen will die Kommission Investitionen in Erneuerbare und Flexibilität vereinfachen. Kleine und mittlere Unternehmen sollen leichter Langfristverträge für günstigen Grünstrom abschließen können.

Von Manuel Berkel

News Bilder des Tages 230306 -- BEIJING, March 6, 2023 -- Chinese President Xi Jinping, also general secretary of the Communist Party of China Central Committee and chairman of the Central Military Commission, visits national political advisors from the China National Democratic Construction Association and the All-China Federation of Industry and Commerce, who are attending the first session of the 14th National Committee of the Chinese People s Political Consultative Conference CPPCC, in Beijing, capital of China, March 6, 2023. Xi participated in their joint group meeting, and listened to their comments and suggestions.  TWO SESSIONSCHINA-XI JINPING-CPPCC-JOINT GROUP MEETING CN JuxPeng PUBLICATIONxNOTxINxCHN

Gefährliche Parallelen zu 1989

Beim Table.Live-Briefing zum Nationalen Volkskongress ordnen Sinologin Marina Rudyak und Merics-Forscherin Sophie Reiß die aktuellen Reden ein und stellen sich den spannenden Fragen der China.Table-Leserinnen und -Leser.

Von Michael Radunski

BEIJING, CHINA - MARCH 07: Chinese Foreign Minister Qin Gang speaks at a press conference during the first session of the 14th National People s Congress NPC at the Media Center Hotel on March 7, 2023 in Beijing, China. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY Copyright: xVCGx VCG111425992046

Qin Gang teilt gegen USA aus – Rückhalt für Russland 

Chinas neuer Außenminister hätte im Sinne des vorliegenden Friedensplans viel zum Krieg in der Ukraine sagen können. Doch er wetterte bei seinem großen Auftritt auf dem Volkskongress lieber gegen die USA. Vor allem aber stärkte er Moskau den Rücken.

Von Jörn Petring