Table.Briefings

Analyse

Prof. Dr.-Ing. habil. Reimund Neugebauer Praesident Fraunhofer-Gesellschaft, Einzelbild,angeschnittenes Einzelmotiv,Portraet,Portrait,Porträt. Auf Einladung von Ministerpraesident Dr. Markus Soeder treffen sich Fachexperten im Bereich der Zukunftstechnologien zum Hightech Summit Bayern.KI,Kuenstliche Intelligenz. Am 03.02.2020 Technische Universitaet Muenchen TUM in Garching. *** Prof Dr Ing habil Reimund Neugebauer President of the Fraunhofer Society , single image,cut single motif,portrait,portrait,portrait At the invitation of Prime Minister Dr Markus Soeder, experts in the field of future technologies will meet at the High-Tech Summit Bavaria AI,Artificial Intelligence On 03 02 2020 Technische Universitaet Muenchen TUM in Garching

Baustelle Fraunhofer: Ministerin fordert Führungs-Wechsel, Haushälter machen Druck

Der Haushaltsausschuss beschließt Mittwochabend einen deutlichen Maßgabebeschluss, Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger fordert einen schnellen Führungswechsel an der Spitze der Fraunhofer-Gesellschaft. Und offenbar laufen auch Untersuchungen gegen einen hochrangigen BMBF-Mitarbeiter, der zum Ende der vergangenen Legislaturperiode ausgeschieden ist.

Von Nicola Kuhrt

Jürgen Mlynek: „Die Wissenschaft muss aus ihrer Blase raus“  

Mit welchen Strategien kann die Forschung aus den aktuellen Krisen kommen? Wir haben führende Köpfe aus der Wissenschaft gefragt. Jürgen Mlynek, Vorsitzender der Falling Walls Foundation und früherer Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft, appelliert an Forscherinnen und Forscher, mehr zu kommunizieren und dem Alarmismus mehr Lösungswege entgegenzusetzen.

Von Nicola Kuhrt

Der Weltraum: Gesetzlose Weiten

Deutschland schafft es seit Jahren nicht, ein nationales Weltraumgesetz einzuführen. Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat ein solches Gesetz in ihrem Gutachten nun noch einmal angemahnt. Luxemburg bietet Nachhilfe an, doch Politik und Industrie sind hin- und hergerissen.

Von Tim Gabel

TM_Climate_Nettotreibhausgasemissionen USA_02

IRA: Großer Schritt Richtung US-Klimaziel

Der „Inflation Reduction Act“ ist der entscheidende Hebel für die Klimaziele der USA. Mit etwa 370 Milliarden Dollar an Zuschüssen und Steuererleichterungen will US-Präsident Joe Biden neue und grüne Industrien fördern, Infrastruktur bauen lassen und mehr Energieeffizienz erreichen. Die Details werden jetzt sichtbar.

Von Bernhard Pötter

CHINA, BEIJING - MARCH 1, 2023: Belarus President Alexander Lukashenko L shakes hands with China s President Xi Jinping during a meeting at the Great Hall of the People. Pavel Orlovsky/BelTA/TASS PUBLICATIONxINxGERxAUTxONLY 57625095

Lukaschenko sucht Schulterschluss mit Xi 

Der belarussische Machthaber ist nicht als Gesandter Putins nach Peking gereist, sondern im Gegenteil: Er will Eigenständigkeit zeigen. Für China sieht der Besuch dennoch nicht gut aus.

Von Jörn Petring

HUAIAN, CHINA - DECEMBER 06: Aerial view of Evergrande Metropolis or Evergrande Mingdu housing complex on December 6, 2021 in Huaian, Jiangsu Province of China. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY Copyright: xVCGx CFP111360592090

Die Liebe zum Betongold kehrt zurück

China wird auf dem Volkskongress am Wochenende voraussichtlich in alte Gewohnheiten zurückfallen und den Immobilienmarkt anfeuern, um Wachstum zu schaffen. Doch Investitionen in noch mehr Beton werden nur die Schuldenberge weiter steigen lassen.

Von Felix Lee

Klaus Welle war von 2009 bis Ende 2022 Generalsekretär des Europaparlaments.

Klaus Welle: „Die EU-Institutionen sind weitgehend schutzlos“

Klaus Welle war als Generalsekretär des Europaparlaments in den vergangenen 14 Jahren einer der einflussreichsten Menschen in Brüssel. Im Interview mit Markus Grabitz spricht er über die nächste Europawahl, den Korruptionsskandal und was dieser mit den Geheimdiensten zu tun hat.

Von Markus Grabitz