Autor

Stephan Israel

Stephan Israel schreibt über Außenpolitik, Sicherheit und Verteidigung aus Brüssel. Er ist in Zürich aufgewachsen, hat an der Universität Genf Science Politique studiert und ist in Bern bei The Associated Press (AP) in den Journalismus eingestiegen. Ab 1992 war er Korrespondent für Mittel- und Südosteuropa, zuerst mit Sitz in Wien, später in Belgrad. Stephan Israel hat unter anderem für die Frankfurter Rundschau, den Tagesspiegel und die Stuttgarter Zeitung über den Krieg im ehemaligen Jugoslawien berichtet. Er ist seit 2002 in Brüssel, zuerst für die NZZamSonntag, dann für Tages-Anzeiger/Tamedia und seit Anfang 2025 für Table.Briefings.

Drohnenabwehr: Wie möchte sich die EU vor Drohnen schützen?
Feature | Air defense

Drone defense: Why the EU is moving away from the concept of a drone wall

The EU wants to develop drone defenses as part of a 360-degree approach. The Commission will present its roadmap for defense capability 2030 this Thursday. The industry is calling for more commitment and clear guidelines.

Von Stephan Israel, Lisa-Martina Klein und Robert Wallenhauer

Drohnenabwehr: Wie möchte sich die EU vor Drohnen schützen?
Analyse | Flugabwehr

Drohnenabwehr: Weshalb die EU vom Konzept eines Drohnenwalls abrückt

Die EU will die Drohnenabwehr als Teil eines 360-Grad-Ansatzes aufbauen. Die Kommission wird dazu diesen Donnerstag ihre Roadmap zur Verteidigungsfähigkeit 2030 vorstellen. Die Industrie fordert mehr Engagement und klare Vorgaben.

Von Stephan Israel, Lisa-Martina Klein und Robert Wallenhauer

News | Sanktionen

Serbien: US-Sanktionen gegen Ölkonzern NIS treffen auch Kroatien

Das US-Finanzministerium hat ernst gemacht mit Sanktionen gegen den serbischen Ölkonzern NIS, der mehrheitlich im Besitz von Gazprom ist. Für Serbien könnte die Strafmaßnahme massive Folgen haben, doch auch der kroatische Ölpipelinebetreiber JANAF ist betroffen.

Von Frank Stier und Stephan Israel

News | Sanctions

Serbia: US sanctions against oil company NIS also affect Croatia

The United States Treasury Department has taken sanctions against the Serbian oil company NIS, which is majority-owned by Gazprom, seriously. The punitive measure could have massive consequences for Serbia, but the Croatian oil pipeline operator JANAF is also affected.

Von Frank Stier und Stephan Israel