Autor

Markus Weisskopf

News | BioNTech

Warum Biontech Curevac kaufen darf

Klare Aussagen des Kartellamts: Die Wettbewerbshüter sehen im Zusammenschluss von Biontech und Curevac keine Gefahr für Innovationen.

Von Markus Weisskopf

Gemeinsames Statement von Falko Mohrs und Dorothee Bär nach der GWK-Sitzung im Juli.
Analyse | Hochschulbau

Hochschulbau: Was die Länder leisten (können) und vom Bund erwarten

Table.Briefings hat die Wissenschaftsministerien zum Sanierungsstau an ihren Hochschulen befragt. Es sind Dutzende Milliarden Euro, doch die jährlichen Investitionen decken nur einen Bruchteil davon ab. Die Schnellbauinitiative soll nun Geld bringen.

Von Anne Brüning und Markus Weisskopf

Bundespressekonferenz: PK zur Eröffnung des Forschungsdatenzentrums Gesundheit (FDZ): Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken (CDU)
News | Gesundheitsdaten

Gesundheitsdaten: Was das neue Forschungsdatenzentrum bringt

Das Forschungsdatenzentrum Gesundheit am BfArM dient als zentrale Infrastruktur zur sicheren Bereitstellung und Nutzung von Gesundheitsdaten für Forschungszwecke. Wer davon profitieren kann.

Von Markus Weisskopf

Karl Lauterbach (SPD)
Analyse | Forschungsausschuss

Bürokratieabbau im Forschungsausschuss: Einfach mal machen!

Der Forschungsausschuss diskutierte am Mittwoch über Bürokratieabbau in der Wissenschaft. Empfehlungen von Leopoldina und Allianz wurden vorgestellt, außerdem die jüngsten Forderungen aus den Hochschulen. Dazu: die Vorschläge der EFI-Kommission.

Von Markus Weisskopf

Drohne im Flug
News | Drohnen

Cyberagentur: Wie man Drohnen schützen will

Die Cyberagentur in Halle will den Schutz von Drohnen im militärischen Einsatz verbessern. Innovationen für Elektronikkampf-Technologien werden unter anderem bei Hochschulen und Forschungseinrichtungen gesucht. An dem Projekt ist auch die Bundeswehr beteiligt.

Von Markus Weisskopf

Europa-Flaggen wehen vor dem EU-Kommissionsgebäude in Brüssel
News | Horizon Europe

Rat für Wettbewerbsfähigkeit: Streit um Dual Use in Horizon Europe

In der Debatte um das nächste Forschungsrahmenprogramm geht es um den zivilen Charakter von Horizon Europe, um das Budget und die Abgrenzung zum Wettbewerbsfonds. Warum LERU-Generalsekretär Kurt Deketelaere ein „Desaster für die Grundlagenforschung“ voraussieht.

Von Markus Weisskopf