Hochschulleitungen sehen die Wissenschaftsfreiheit stabil – die Bevölkerung ist skeptischer. Woran die unterschiedlichen Einschätzungen liegen könnten.
Von Markus Weisskopf
Die Ministerin war zu Besuch, um ihren Haushalt zu erläutern. Der Chef des Wissenschaftsrats kam ebenfalls in den Forschungsausschuss und stellte die Empfehlungen zu Personalstrukturen im Wissenschaftssystem vor. Worüber diskutiert wurde.
Von Markus Weisskopf
Klare Aussagen des Kartellamts: Die Wettbewerbshüter sehen im Zusammenschluss von Biontech und Curevac keine Gefahr für Innovationen.
Von Markus Weisskopf
Table.Briefings hat die Wissenschaftsministerien zum Sanierungsstau an ihren Hochschulen befragt. Es sind Dutzende Milliarden Euro, doch die jährlichen Investitionen decken nur einen Bruchteil davon ab. Die Schnellbauinitiative soll nun Geld bringen.
Von Anne Brüning und Markus Weisskopf
Das Forschungsdatenzentrum Gesundheit am BfArM dient als zentrale Infrastruktur zur sicheren Bereitstellung und Nutzung von Gesundheitsdaten für Forschungszwecke. Wer davon profitieren kann.
Von Markus Weisskopf
Mit der finalen Absage der Dati bricht eine neuerliche politische Debatte über Verantwortung und Versäumnisse los. Wie es nun mit der Förderung des Transfers weitergehen kann.
Von Markus Weisskopf
Der Forschungsausschuss diskutierte am Mittwoch über Bürokratieabbau in der Wissenschaft. Empfehlungen von Leopoldina und Allianz wurden vorgestellt, außerdem die jüngsten Forderungen aus den Hochschulen. Dazu: die Vorschläge der EFI-Kommission.
Von Markus Weisskopf
Die Cyberagentur in Halle will den Schutz von Drohnen im militärischen Einsatz verbessern. Innovationen für Elektronikkampf-Technologien werden unter anderem bei Hochschulen und Forschungseinrichtungen gesucht. An dem Projekt ist auch die Bundeswehr beteiligt.
Von Markus Weisskopf
Als Kanzler der Universität Kassel bekämpft Oliver Fromm die Bürokratie an seiner eigenen Hochschule. Als neuer Vorsitzender des Arbeitskreises Bürokratieabbau der Kanzlervereinigung will er seine Erfahrungen nun bundesweit einbringen. Wo er das Hauptproblem sieht.
Von Markus Weisskopf