Autor

Manuel Berkel

Cristian Bușoi
News | Nuclear power

Nuclear power: Romania pushes for EU funding

In the Council, 16 member states form a nuclear alliance. The Romanian government has now stated which nuclear energy projects it would like to finance with the help of which EU funds.

Von Manuel Berkel

Rettungsdienste und Mitarbeiter des Netzbetreibers Enexis in Eindhoven, wo eine große Gaspipeline vom Einsturz bedroht ist. Rettungsdienste haben das Gebiet abgesperrt. Die Hochdruck-Gasleitung befindet sich am A2-Viadukt, nahe dem Eingang zum High Tech Campus. ANP ROB ENGELAAR
News | REPowerEU

REPowerEU: The ball is in the Commission’s court

In the first trilogue on the import ban on Russian pipeline gas, the Council insisted on a phase-out in 2028. The EU Parliament is now seeking help to bring forward the ban.

Von Manuel Berkel

Cristian Bușoi
News | Atomkraft

Atomkraft: Rumänien drängt auf EU-Finanzierung

Im Rat bilden 16 Mitgliedstaaten eine Nuklearallianz. Die rumänische Regierung hat nun erklärt, welche Atomenergie-Projekte sie mit Hilfe welcher EU-Mittel finanzieren möchte.

Von Manuel Berkel

Rettungsdienste und Mitarbeiter des Netzbetreibers Enexis in Eindhoven, wo eine große Gaspipeline vom Einsturz bedroht ist. Rettungsdienste haben das Gebiet abgesperrt. Die Hochdruck-Gasleitung befindet sich am A2-Viadukt, nahe dem Eingang zum High Tech Campus. ANP ROB ENGELAAR
News | REPowerEU

REPowerEU: Kommission ist am Zug

Im ersten Trilog zum Einfuhrverbot von russischem Pipelinegas beharrte der Rat auf einem Ausstieg erst im Jahr 2028. Um das Verbot vorzuziehen, sucht sich das EU-Parlament nun Hilfe.

Von Manuel Berkel

Der mit Ammoniak beladene Flüssiggastanker „Yara Sela“ liegt am Kai des neuen Ammoniak-Importterminals des norwegischen Unternehmens Yara International im Hafen Ostermoor. Das neue Importterminal verfügt über eine Kapazität von bis zu drei Millionen Tonnen Ammoniak. Ammoniak lässt sich in Stickstoff und Wasserstoff aufspalten und ist somit als Träger von Wasserstoff ein wichtiger Teil der Energiewende.
News | Green hydrogen

Green hydrogen: Chinese companies receive EU certification

Two Chinese production facilities for green ammonia have received certificates for the production of green hydrogen in accordance with EU standards. Until now, the European requirements have been considered difficult to meet.

Von Manuel Berkel

Der mit Ammoniak beladene Flüssiggastanker „Yara Sela“ liegt am Kai des neuen Ammoniak-Importterminals des norwegischen Unternehmens Yara International im Hafen Ostermoor. Das neue Importterminal verfügt über eine Kapazität von bis zu drei Millionen Tonnen Ammoniak. Ammoniak lässt sich in Stickstoff und Wasserstoff aufspalten und ist somit als Träger von Wasserstoff ein wichtiger Teil der Energiewende.
News | Grüner Wasserstoff

Grüner Wasserstoff: Chinesische Firmen erhalten EU-Zertifizierung

Zwei chinesische Produktionsstätten für grünen Ammoniak haben Zertifikate für die Produktion von grünem Wasserstoff nach EU-Standards bekommen. Bislang gelten die europäischen Vorgaben als schwer zu erfüllen.

Von Manuel Berkel

Stromleitung Stromnetz Strommast Freileitung
News | Stromnetze

Netzpaket: BMWE fordert stärkere Rolle für Energiesicherheit

Die Kommission will im Dezember ein Paket für die Stromnetze vorstellen. Bei einem Kongress in Berlin diskutierten Experten, wie sich die Planung in der EU verbessern ließe und wie Interkonnektoren schneller gebaut werden können.

Von Manuel Berkel

Stromleitung Stromnetz Strommast Freileitung
News | Power grids

Grid package: BMWE calls for a stronger role for energy security

The Commission wants to present a package for the electricity grids in December. At a congress in Berlin, experts discussed how planning in the EU could be improved and how interconnectors could be built more quickly.

Von Manuel Berkel

News | Methan-Verordnung

Methan: Ungarn will Verordnung um zwei Jahre verschieben

Die Regierung in Budapest hat sich in Brüssel für eine weiterreichende Abschwächung der Methan-Verordnung eingesetzt als bisher bekannt. Vor allem Importeuren von LNG will Ungarn stark entgegenkommen.

Von Manuel Berkel

News | Methane Regulation

Methane: Hungary wants to postpone regulation by two years

The government in Budapest has argued in Brussels for a more far-reaching weakening of methane regulation than previously thought. Hungary is particularly eager to accommodate the needs of LNG importers.

Von Manuel Berkel