Autor

Manuel Berkel

News | Poland

Industrial policy: Poland wants to cooperate with Berlin

At the German-Polish Economic Forum, there was much praise for the growth successes across the Oder river. Economics Minister Andrzej Domański offered to cooperate with his counterpart Katherina Reiche on industrial policy at the European level.

Von Manuel Berkel

News | Energiepolitik

Energiewende-Monitoring: Reiche will EU-Wasserstoffpolitik umkrempeln

Das Bundeswirtschaftsministerium will den Rechtsrahmen der EU für die Herstellung von Wasserstoff ändern und nimmt dafür eine höhere Auslastung von Gas- und Kohlekraftwerken in Kauf. Argumente liefert eine Studie für einen großen Kraftwerksbetreiber.

Von Manuel Berkel

News | Polen

Industriepolitik: Polen will mit Berlin zusammenarbeiten

Beim deutsch-polnischen Wirtschaftsforum gab es viel Lob für die Wachstumserfolge jenseits der Oder. Wirtschaftsminister Andrzej Domański machte seiner Amtskollegin Katherina Reiche ein Angebot zur Zusammenarbeit auf europäischer Ebene.

Von Manuel Berkel

News | Energy policy

Energy transition monitoring: Reiche wants to overhaul EU hydrogen policy

The Germany Ministry of Economics wants to change the EU's legal framework for producing hydrogen and is willing to accept a higher capacity utilization of gas and coal-fired power plants. A study makes good arguments for a large power plant operator.

Von Manuel Berkel

News | Strompreiszone

Strombinnenmarkt: Nordländer warnen vor „Überabhängigkeit“

Die Regierungen von Schweden, Finnland und Norwegen warnen in einem Brief an Energiekommissar Dan Jørgensen vor einer „übermäßigen Abhängigkeit“ von grenzüberschreitenden Stromverbindungen. Auch zu Strompreiszonen äußern sie sich.

Von Manuel Berkel

News

Methanverordnung: Jørgensen signalisiert USA Entgegenkommen

US-Energieminister Wright ist am Donnerstag mit EU-Energiekommissar Jørgensen in Brüssel zusammengetroffen. Die beiden diskutierten ein Ende russischer Energieimporte und mehrere EU-Gesetze, die nach amerikanischer Ansicht verstärkten Importen aus den USA entgegenstehen.

Von Manuel Berkel