Autor

Manuel Berkel

Elektroband
News | kritische Rohstoffe

Rohstoffe: G7 wollen mehr Transparenz im Handel

Die Umwelt- und Energieminister der G7 haben in Toronto Pläne zur besseren Versorgung mit kritischen Rohstoffen beschlossen. In der Energiewirtschaft stehen vor allem Netze und künstliche Intelligenz im Fokus – und ein Werkstoff aus der Stahlindustrie.

Von Manuel Berkel

Elektroband
News | Critical raw materials

Commodities: G7 want more transparency in trade

In Toronto, the G7 environment and energy ministers agreed on plans to improve the supply of critical raw materials. In the energy industry, the focus is primarily on grids and artificial intelligence – and a material from the steel industry.

Von Manuel Berkel

Mit Plus- und Minuszeichen sind die Pole am neuen Energiegroßspeicher am 02.10.2014 am Fraunhofer Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF) in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) gekennzeichnet. Mit einem Großversuch wurde am gleichen Tag das gesamte Fraunhofer-Forschungszentrum ausschließlich mit Strom aus der Batterie versorgt. Das Speichersystem auf Litium-Basis verfügt über eine Kapazität von 0,5 Megawattstunden und eine Leistung von einem Megawatt. Der Akkumulator ist in einem 26 Tonnen schweren Container untergebracht und transportfähig ausgelegt. Mit derartigen Anlagen sollen später Schwankungen in Stromnetzen stabilisiert werden. Foto: Jan Woitas
News | Gaskraftwerke

Gaskraftwerke: BMWE braucht Beratung zur genauen Anzahl

Nach der Kraftwerksstrategie für neue Gaskraftwerke soll 2028 ein Kapazitätsmechanismus folgen. Dabei will das Bundeswirtschaftsministerium Erfahrungen in anderen EU-Staaten ausgiebig analysieren lassen.

Von Manuel Berkel

Mit Plus- und Minuszeichen sind die Pole am neuen Energiegroßspeicher am 02.10.2014 am Fraunhofer Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF) in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) gekennzeichnet. Mit einem Großversuch wurde am gleichen Tag das gesamte Fraunhofer-Forschungszentrum ausschließlich mit Strom aus der Batterie versorgt. Das Speichersystem auf Litium-Basis verfügt über eine Kapazität von 0,5 Megawattstunden und eine Leistung von einem Megawatt. Der Akkumulator ist in einem 26 Tonnen schweren Container untergebracht und transportfähig ausgelegt. Mit derartigen Anlagen sollen später Schwankungen in Stromnetzen stabilisiert werden. Foto: Jan Woitas
News | Gas-fired power plants

Gas-fired power plants: BMWE needs advice on exact number

The power plant strategy for new gas-fired power plants is to be followed by a capacity mechanism in 2028. The Federal Ministry of Economics intends to have experiences in other EU countries analyzed in detail.

Von Manuel Berkel

News | LNG

LNG: Few new terminals established in Europe

The LNG terminal boom following the 2022 energy crisis is slowly coming to a standstill. An NGO warns of stranded investments in the face of falling gas demand. The IEA attributes the falling demand to one particular technology.

Von Manuel Berkel

News | LNG

LNG: Europa schließt kaum noch neue Terminals an

Der LNG-Terminalboom nach der Energiekrise 2022 kommt langsam zum Erliegen. Eine NGO warnt angesichts der sinkenden Gasnachfrage vor gestrandeten Investitionen. Die IEA führt den sinkenden Bedarf vor allem auf eine bestimmte Technologie zurück.

Von Manuel Berkel

An excavator loads trucks with rare earth at a mine in Mojiang Hani Autonomous County, Simao city, southwest Chinas Yunnan province, 18 March 2008. The EU has demanded that China loosen its policy on sales of rare earth materials after the World Trade Organisation upheld a ruling that Beijings policies to limit raw material exports violated international trade rules. The case, brought in 2009 by the EU, US and Mexico, touches on one of the biggest sources of tension in the world trading system: the use of export restrictions to hoard raw materials for the use of domestic manufacturers.
News | Critical raw materials

Raw materials: Energy association wants mining to be a green investment

The mining of rare earths and other raw materials is particularly harmful to the environment. Despite this, the European Initiative for Energy Security now wants to allow mining companies to issue green bonds — even though the sector is excluded from the EU taxonomy.

Von Manuel Berkel

An excavator loads trucks with rare earth at a mine in Mojiang Hani Autonomous County, Simao city, southwest Chinas Yunnan province, 18 March 2008. The EU has demanded that China loosen its policy on sales of rare earth materials after the World Trade Organisation upheld a ruling that Beijings policies to limit raw material exports violated international trade rules. The case, brought in 2009 by the EU, US and Mexico, touches on one of the biggest sources of tension in the world trading system: the use of export restrictions to hoard raw materials for the use of domestic manufacturers.
News | kritische Rohstoffe

Rohstoffe: Energieverband will Bergbau als grüne Anlage

Der Abbau von seltenen Erden und anderen Rohstoffen ist besonders umweltschädlich. Die European Initiative for Energy Security will nun trotzdem grüne Anleihen für Bergbauunternehmen – obwohl der Sektor von der EU-Taxonomie ausgeschlossen ist.

Von Manuel Berkel

LyondellBasell ist ein Weltkonzern in Wesseling bei Köln. und ist heute der drittgrößte Chemiekonzern der Welt. LYB produziert hochwertigen Kunststoff als Grundmaterial für unzählige Artikel. Die " Cracker" sind so mächtig wie elementar für die Kunststoffherstellung. und ist Marktführer in der Herstellung von Polyolefinen.
News | Chemieindustrie

Chemie: Allianz für kritische Chemikalien sucht Mitglieder

Neben seltenen Erden sind auch Chemikalien kritisch für viele Wertschöpfungsketten. Weil die in der EU allmählich verloren gehen, sollen sich Unternehmen nun in einer neuen Allianz zusammenschließen.

Von Manuel Berkel

LyondellBasell ist ein Weltkonzern in Wesseling bei Köln. und ist heute der drittgrößte Chemiekonzern der Welt. LYB produziert hochwertigen Kunststoff als Grundmaterial für unzählige Artikel. Die " Cracker" sind so mächtig wie elementar für die Kunststoffherstellung. und ist Marktführer in der Herstellung von Polyolefinen.
News | Chemical industry

Chemistry: Alliance for Critical Chemicals seeks members

In addition to rare earths, chemicals are also critical for many value chains. As those critical chemicals are gradually being lost in the EU, companies are now encouraged to join forces in a new alliance.

Von Manuel Berkel