Autor

Manuel Berkel

News | Atomkraft

Atomkraft: Schweden lädt Reiche zu Gipfel ein

Die schwedische Regierung hat Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche laut einem Medienbericht zu einem Gipfel zur Atomenergie eingeladen. Im Mittelpunkt steht ein altes Streitthema.

Von Manuel Berkel

News | Atomkraft

Nuclear power: Sweden invites Reiche to summit

According to a media report, the Swedish government has invited German Federal Minister of Economics Katherina Reiche to a summit on nuclear energy. The focus is on an old topic of controversy.

Von Manuel Berkel

News | Energiesicherheit

Stromnetz: Verteidigungsexperten empfehlen neues Design

Die Verteidigungsexperten des Europäischen Rates fordern, das Energiesystem der EU besser gegen militärische Bedrohungen zu schützen. Vor allem für Stromleitungen haben sie konkrete Vorschläge.

Von Manuel Berkel

News | Energiesicherheit

Power grid: Defense experts recommend new design

The European Council's defense experts are calling for the EU's energy system to be better protected against military threats. They have concrete proposals for power lines in particular.

Von Manuel Berkel

Analyse | Energiepolitik

Elektrifizierung: Der EU-Plan gegen Reiches Bremsen der Energiewende

Mit einem „Realitätscheck“ will die Bundesregierung den Ausbau der Erneuerbaren auf den Prüfstand stellen. Ein Grund: Der Stromverbrauch wächst nicht so schnell wie geplant. Die EU-Kommission will nun zeigen, dass die Politik gegensteuern kann.

Von Manuel Berkel

Kanzler Friedrich Merz und Präsident Emmanuel Macron trafen sich erst mit ihren Beratern, bevor sie sich zu einem Vier-Augen-Gespräch zurückzogen.
Feature | Frankreich

Franco-German Council of Ministers: What Macron and Merz have agreed on

Paris and Berlin had prepared intensively for the 25th Council of Ministers. The governments resolved points of contention and agreed on many new areas of cooperation. The economic agenda dominates.

Von Markus Grabitz, Corinna Visser, Stephan Israel, Manuel Berkel, Janos Allenbach-Ammann

News | Elektrifizierung

Strom & Wärme: Kommission konsultiert Strategiepapiere

Nach der Planungsbeschleunigung für erneuerbare Energien in der vergangenen Legislatur will die EU-Kommission nun auch die Nachfrageseite stärken. In neuen Konsultationsaufrufen macht sie auch Andeutungen zu einem Energieomnibus.

Von Manuel Berkel