Autor

Malte Kreutzfeldt

News

Bundestag: Which energy laws can still be agreed upon

Several important energy policy bills are still before the Bundestag. While no agreement is expected on grid fees, a decision is still possible on several other issues. Several expert hearings will take place on Wednesday.

Von Malte Kreutzfeldt

News

Bundestag: Bei welchen Energiegesetzen eine Einigung noch möglich ist

Im Bundestag liegen noch mehrere wichtige energiepolitische Gesetzesentwürfe. Während bei den Netzentgelten keine Einigung erwartet wird, ist bei mehreren anderen Themen ein Beschluss noch möglich. Am Mittwoch finden dazu mehrere Expertenanhörungen statt.

Von Malte Kreutzfeldt

Solaranlage
News

EEG costs: higher than planned, lower than feared

The costs for EEG remuneration were 18.4 billion euros in 2024. This is less than in many previous years, but more than was planned in the budget. Cost savings in other KTF items cover the additional costs.

Von Malte Kreutzfeldt

Solaranlage
News

EEG-Kosten: Höher als geplant, aber niedriger als befürchtet

Die Kosten für die EEG-Vergütung lagen 2024 bei 18,5 Milliarden Euro. Das ist weniger als in vielen früheren Jahren, aber mehr als im Haushalt eingeplant war. Gedeckt werden die Mehrkosten durch Ersparnisse bei anderen KTF-Titeln.

Von Malte Kreutzfeldt

News Bilder des Tages Braunkohle Kraftwerk, RWE Power AG Kraftwerk Niederaußem, 2 Blöcke wurden 2020/21 stillgelegt und im Juni 22 wieder hochgefahren um Gaskraftwerke in der Energiekrise 2022 zu ersetzten, Bergheim, NRW, Deutschland, Kraftwerk Niederaußem *** Lignite-fired power plant, RWE Power AG Niederaussem power plant, 2 units shut down in 2020 21 and restarted in June 22 to replace gas-fired power plants in 2022 energy crisis, Bergheim, NRW, Germany, Niederaussem power plant.
Analyse

Klimabilanz 2024: Emissionsrückgang trotz Stagnation bei Gebäuden, Verkehr und Industrie

Die deutschen Emissionen sind im Jahr 2024 nach Agora-Berechnungen um weitere drei Prozent gesunken. Das liegt vor allem am Boom der Erneuerbaren und dem Rückgang der Kohleverstromung. Bei Industrie, Gebäuden und Verkehr gingen die Werte dagegen kaum zurück. Insgesamt liegen die Emissionen 48 Prozent unter dem Wert von 1990, das Ziel des Klimaschutzgesetzes für 2024 wird damit erreicht.

Von Malte Kreutzfeldt

News Bilder des Tages Braunkohle Kraftwerk, RWE Power AG Kraftwerk Niederaußem, 2 Blöcke wurden 2020/21 stillgelegt und im Juni 22 wieder hochgefahren um Gaskraftwerke in der Energiekrise 2022 zu ersetzten, Bergheim, NRW, Deutschland, Kraftwerk Niederaußem *** Lignite-fired power plant, RWE Power AG Niederaussem power plant, 2 units shut down in 2020 21 and restarted in June 22 to replace gas-fired power plants in 2022 energy crisis, Bergheim, NRW, Germany, Niederaussem power plant.
Feature

Climate balance 2024: Stagnation in buildings, transport and industry

Germany's emissions dropped by another three percent in 2024, according to calculations by Agora. This decline is largely due to the renewable energy boom and a decrease in coal-fired power generation. In contrast, emissions in the industrial, building, and transport sectors saw little reduction. Overall, emissions are now 48 percent below 1990 levels, meeting the 2024 target set by the Climate Protection Act.

Von Malte Kreutzfeldt