News
Erscheinungsdatum: 23. Juli 2025

Windenergie: Antragszahlen steigen vor allem im Süden dramatisch an

Windenergie: Antragszahlen steigen vor allem im Süden dramatisch an. In mehreren Bundesländern hat sich die Zahl der neu beantragten Windkraftanlagen im letzten Quartal vervielfacht. Das geht aus Zahlen des Thinktanks Goal100 und des Landes Baden-Württemberg hervor. Dort ist der Anstieg besonders extrem: Nach Angaben des Umweltministeriums wurden in Baden-Württemberg in den letzten Monaten Anträge für knapp 1300 Windräder mit einer Gesamtleistung von 8.500 Megawatt gestellt. Die neu beantragte Leistung ist damit 40-mal so hoch wie im Schnitt der vier letzten Quartale – und mehr als viermal so hoch wie die Leistung aller bisher in dem Bundesland installierten Leistung.  

Allein die nun beantragten Windräder würden genügen, um das Ausbauziel des Landes für 2030 zu übertreffen. Die Chancen dafür stehen gut: Weil für den Antrag die Fläche für den Windpark bereits gesichert sein muss, ist eine Realisierung der Projekte sehr wahrscheinlich. Hintergrund des Booms war die Sorge, dass die zum 30. Juni ausgelaufenen Sonderregeln der EU-Notfallverordnung nicht verlängert werden. Wie die Entwicklung in anderen Bundesländern verläuft, lesen Sie im Climate.Table. Malte Kreutzfeldt 

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025
Teilen
Kopiert!