Autor

Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Thomas Jackl: Höchste Zeit, Lerninhalte im Elementarbereich verbindlich zu machen

2023 tagten Kultusministerkonferenz und Jugend- und Familienministerkonferenz erstmals gemeinsam. Allein das zeigt, wie schwer sich der frühkindliche und der schulische Bereich an vielen Stellen tun, eine abgestimmte Bildungspolitik zu entwickeln. Thomas Jackl, seit 2011 stellvertretender Staatssekretär im Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern, ist sicher: Diese Pattsituation kann sich Deutschland nicht mehr leisten.

Von Experts Table.Briefings

Sinolytics Radar

AI: How China's tech companies cope with poor data quality

China has a large amount of data, but it lags behind the US in terms of data quality, diversity, and availability for AI training. Opening up more datasets in both the public and private sectors could help ease the crunch. ​

Von Experts Table.Briefings

Sinolytics Radar

KI: Wie Chinas Tech-Unternehmen den Datenmangel bewältigen

China besitzt eine große Menge an Daten, hinkt aber bei der Qualität, Vielfalt und Verfügbarkeit von KI-Trainingsdaten hinter den USA her. Die Öffnung von mehr Datensätzen sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor könnte helfen, den Mangel zu beheben.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Debatte über Migration – losgelöst von der Realität

Judith Kohlenberger fordert bei der Migrationsdebatte, die vielen erfolgreichen Integrationsbeispiele in den Mittelpunkt zu rücken. Abschottung löse das Problem des IS-Terrors nicht und schade zudem bei der Anwerbung von Fachkräften, so die Migrationsforscherin.

Von Experts Table.Briefings

Opinion

EV tariffs: Why stopping now would send the wrong signal

Shortly before the vote on longer-term tariffs on EVs from China, several member states, including Germany, are trying to counteract this plan. This is a mistake, write Cora Jungbluth and Etienne Höra in today's Opinion. The EU must also be able to defend itself against unfair competition.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

E-Auto-Zölle: Warum ein Stopp gerade jetzt das falsche Signal wäre

Kurz vor der Abstimmung über längerfristige Zölle auf E-Autos aus China versuchen mehrere Mitgliedstaaten, darunter Deutschland, diesem Vorhaben entgegenzuwirken. Das sei ein Fehler, schreiben Cora Jungbluth und Etienne Höra im Standpunkt. Die EU müsse sich auch gegen unfairen Wettbewerb wehren können.

Von Experts Table.Briefings