Autor

Christian Domke Seidel

News

Chinas Energiewende: Chance für deutsche Unternehmen

Die Bemühungen der chinesischen Regierung, die CO2-Emissionen zu senken, bieten deutschen Unternehmen neue Chancen. Nicht wenige sind dabei, ihren technologischen Vorsprung gewinnbringend zu vermarkten.

Von Christian Domke Seidel

Feature

Decarbonization offers opportunities

China urgently must decarbonize its economy to achieve the climate targets it has set for itself. The political course has been set. But it remains to be seen whether companies will be able to keep pace. German companies could benefit.

Von Christian Domke Seidel

Analyse

Dekarbonisierung birgt Chancen für deutsche Unternehmen

China muss dringend seine Industrie dekarbonisieren, um die selbst gesteckten Klimaziele zu erreichen. Politisch sind die Weichen gestellt. Aber ob die Unternehmen Schritt halten können, ist offen. Deutsche Unternehmen könnten profitieren.

Von Christian Domke Seidel

Hamburg Wirtschaft Container Terminal Tollerort Der Container Terminal Tollerort CTT im Hamburger Hafen. Nach Willen der Hamburger Stadtregierung und Bundeskanzler Olaf Scholz SPD, ehem. Hamburger Buergermeister sollen 24,9 Prozent des Tochterunternehmens der Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft HHLA an die chinesische Staatsreederei Cosco verkauft werden. Im Bild: Das Containerschiff CSCL PACIFIC OCEAN der Reederei Cosco am Terminal Tollerort. 28.10.2022, Hamburg *** Hamburg Economy Container Terminal Tollerort The Container Terminal Tollerort CTT in the Port of Hamburg According to the will of the Hamburg city government and Chancellor Olaf Scholz SPD, former Mayor of Hamburg, 24.9 percent of the subsidiary of Hambur
Feature

Ver.di in wage dispute with Cosco

The Ver.di union accuses Cosco Shipping in Hamburg of wage violations because the Chinese shipping company wants its containers to be secured by its own seafarers. At least, that's the apparent issue. Because behind the dispute lies a political matter.

Von Christian Domke Seidel

Analyse

Neue E-Plattform soll VW in China die Trendwende bringen

In China läuft es für Volkswagen nicht gut. Größter Kritikpunkt ist, dass der Konzern die Elektromobilität verschlafen habe. Für die braucht es einen radikalen Neustart. Ein Blick auf die technischen Herausforderungen.

Von Christian Domke Seidel

Feature

VW builds new electric platform for turnaround in China

Things are not going well for Volkswagen in China. The biggest criticism is that the company has lagged behind in electromobility. A radical restart is needed to address this. Let's take a look at the technical challenges.

Von Christian Domke Seidel

BEIJING, CHINA - AUGUST 19: People visit Xiaomi booth during 2023 World Robot Conference at Beijing Etrong International Exhibition & Convention Center on August 19, 2023 in Beijing, China. PUBLICATIONxNOTxINxCHN Copyright: xVCGx 111450321259
Feature

Xiaomi's EV rolls up the car market

Companies from other sectors are giving traditional car companies serious competition. Smartphone manufacturer Xiaomi will launch its first EV in early 2024. A plant capable of manufacturing 200,000 vehicles annually is already ready.

Von Christian Domke Seidel

Analyse

Xiaomis E-Auto überrascht mit starken Daten

Das Elektro-Zeitalter macht es möglich: Ein branchenfremdes Unternehmen setzt in kurzer Zeit ein Auto zusammen, das den etablierten Marken ernste Konkurrenz machen könnte. Xiaomi spielt seine Vorteile als Elektrohersteller voll aus.

Von Christian Domke Seidel

Analyse

Nach Jahrzehnten der Auto-Dominanz: Das Fahrrad kommt zurück

Drei Jahrzehnte lang war das Auto ein Symbol von Wohlstand, Aufstieg und Wachstum. Mit der Coronapandemie setzte in China das Fahrrad jedoch zu seinem mittlerweile dritten Siegeszug an. Diesmal geht es – auch auf politischen Wunsch – um einen nachhaltigen Aufstieg.

Von Christian Domke Seidel