Autor

Christian Domke Seidel

Feature

VW builds new electric platform for turnaround in China

Things are not going well for Volkswagen in China. The biggest criticism is that the company has lagged behind in electromobility. A radical restart is needed to address this. Let's take a look at the technical challenges.

Von Christian Domke Seidel

Analyse

Xiaomis E-Auto überrascht mit starken Daten

Das Elektro-Zeitalter macht es möglich: Ein branchenfremdes Unternehmen setzt in kurzer Zeit ein Auto zusammen, das den etablierten Marken ernste Konkurrenz machen könnte. Xiaomi spielt seine Vorteile als Elektrohersteller voll aus.

Von Christian Domke Seidel

BEIJING, CHINA - AUGUST 19: People visit Xiaomi booth during 2023 World Robot Conference at Beijing Etrong International Exhibition & Convention Center on August 19, 2023 in Beijing, China. PUBLICATIONxNOTxINxCHN Copyright: xVCGx 111450321259
Feature

Xiaomi's EV rolls up the car market

Companies from other sectors are giving traditional car companies serious competition. Smartphone manufacturer Xiaomi will launch its first EV in early 2024. A plant capable of manufacturing 200,000 vehicles annually is already ready.

Von Christian Domke Seidel

Analyse

Nach Jahrzehnten der Auto-Dominanz: Das Fahrrad kommt zurück

Drei Jahrzehnte lang war das Auto ein Symbol von Wohlstand, Aufstieg und Wachstum. Mit der Coronapandemie setzte in China das Fahrrad jedoch zu seinem mittlerweile dritten Siegeszug an. Diesmal geht es – auch auf politischen Wunsch – um einen nachhaltigen Aufstieg.

Von Christian Domke Seidel

Feature

After decades of car dominance: The bicycle is making a comeback

For three decades, the car symbolized prosperity, advancement and growth. With the Covid pandemic, however, the bicycle has begun its third triumphant march in China. This time, the focus is on sustainable rise – also in line with the political will.

Von Christian Domke Seidel

Analyse

EU-Batterieverordnung macht Unternehmen in China Beine

Die Batterieverordnung soll in Europa eine Kreislaufwirtschaft schaffen und Abhängigkeiten reduzieren. Sie betrifft vor allem chinesische Unternehmen. Diese wittern in den neuen gesetzlichen Regelungen aber auch ihre Chance.

Von Christian Domke Seidel

Feature

EU Battery Regulation as an incentive

The Battery Regulation is meant to create a circular economy in Europe and reduce dependencies. This affects Chinese companies in particular, but the latter also see an opportunity in the new regulation.

Von Christian Domke Seidel

Analyse

Batterieverordnung setzt Anreize 

Die Batterieverordnung soll in Europa eine Kreislaufwirtschaft schaffen und Abhängigkeiten reduzieren. Das betrifft vor allem chinesische Unternehmen, die in der neuen Regelung jedoch auch eine Chance sehen.

Von Christian Domke Seidel

Akku (Schnittmodell) des Elektroauto Audi e-tron. Die Lithium-Ionen-Batterie besteht aus 36 Zell-Modulen in Schuhkarton-Größe, in denen sich jeweils 12 Pouch-Zellen (60 Ah Zellen / Batteriezellen) befinden. 89. Internationaler Automobil Salon Genf (CH) 2019 (07. - 17.03.2019, Geneva International Motor Show, Autoausstellung, Auto, Messe, Palexpo Geneve, Schweiz), Pressetag 05.03.2019 *** Battery Cutaway model of the electric car Audi e tron The lithium ion battery consists of 36 cell modules in a shoe box Size in which 12 pouch cells 60 Ah cells Battery cells are located 89 International Motor Show Geneva CH 2019 07 17 03 2019 Geneva International Motor Show Motor Show Auto Messe Palexpo Geneve Switzerland Press Day 05 03 2019
Feature

EU Battery Regulation as an incentive

The Battery Regulation is meant to create a circular economy in Europe and reduce dependencies. This affects Chinese companies in particular, but the latter also see an opportunity in the new regulation.

Von Christian Domke Seidel

TM_China_EAuto_Absatz_Weltregionen
Analyse

Wandel zur E-Mobilität begünstigt chinesische Zulieferer

Der Wandel zur Elektromobilität erfordert von den Autozulieferern nicht nur hohe Flexibilität, sondern auch Milliardeninvestitionen. Im Vorteil ist also, wer viel Kapital aufbringen kann und schon vor Ort im Wachstumsmarkt China verankert ist.

Von Christian Domke Seidel