
Tunesien: Kaïs Saïed erklärt sich zum Sieger seiner Wahlen
Noch ist das Wahlergebnis nicht bekannt. Doch Präsident Saïed feiert schon seinen Sieg. Tunesien ist zerrissener denn je, berichtet Mirco Keilberth aus Tunis.
Von Redaktion Table
Noch ist das Wahlergebnis nicht bekannt. Doch Präsident Saïed feiert schon seinen Sieg. Tunesien ist zerrissener denn je, berichtet Mirco Keilberth aus Tunis.
Von Redaktion Table
Die Todesstrafe bleibt bestehen, ihre Anwendung solle aber auf besonders schwere Fälle beschränkt werden. Das entschied Taiwans Verfassungsgericht in einem mit Spannung erwarteten Urteil. Aktivistinnen und Aktivisten, die sich seit Jahrzehnten für eine Abschaffung einsetzen, zeigten sich enttäuscht.
Von David Demes
Seit 2019 will die Initiative Wir sind der Osten die Vielfalt Ostdeutschlands sichtbar machen. Die Geschäftsführerin sieht Fortschritte in der Debatte, erwartet aber auch Änderungen von der Politik.
Von Okan Bellikli
Der Ausdruck der „Garbage Time“ stammt eigentlich aus dem Sport. Auch in China kennt man den Begriff – hier bringt er allerdings die Unzufriedenheit mit der aktuellen Ära auf den Punkt. Doch nun räumt die Zensur damit auf.
Von Table.Briefings
The expression "garbage time" actually originates from sports. The term is also known in China – but here, it sums up the discontent with the current era. But now censorship is putting an end to it.
Von Table.Briefings
Inhaftierte Journalisten, Menschenrechtsverletzungen, Einfluss der Öllobby – es gibt lautstarke Kritik an COP29-Gastgeber Aserbaidschan. Nugzar Kokhreidze vom Climate Action Network (CAN) Osteuropa, Kaukasus und Zentralasien über Herausforderungen und Chancen der Klimakonferenz in Baku.
Von Lisa Kuner
Der ehemalige Soziologieprofessor Ku Chung-Hwa aus Teipeh kennt Deutschland noch aus Studienzeiten. In der neu gegründeten deutsch-taiwanischen Dialogplattform sieht er einen Durchbruch für die bilateralen Beziehungen.
Von Redaktion Table
Former sociology professor Ku Chung-Hwa from Teipeh still knows Germany from his student days. He sees the newly founded German-Taiwanese dialog platform as a breakthrough for bilateral relations.
Von Redaktion Table
Der Soziologe Bin Xu erforscht menschengemachte Katastrophen. Im Interview erklärt er, warum Pekings Covid-Politik vor allem Chinas mittlere und obere Mittelschicht ins Mark traf. Vor einer Aufarbeitung schreckt der Staat weiterhin zurück.
Von Fabian Peltsch
Dancing in Taiwanese temples, banana-style dresses and lots of make-up – in her shows, drag queen Nymphia Wind combines tradition and pop culture. After winning the international RuPaulShow competition, Nymphia Wind has become a cultural ambassador for Taiwan.
Von Redaktion Table
Die Zivilgesellschaft spielt eine entscheidende Rolle in der modernen chinesischen Gesellschaft und verändert kontinuierlich ihre Facetten. Sie umfasst Bereiche wie Menschenrechte, bürgerschaftliches Engagement, Umweltbewusstsein, sozialen Wandel und mehr.Bei uns finden Sie tiefgründige Berichterstattung und fundierte Analysen. Wir erforschen und präsentieren aktuelle Themen und Nachrichten, mit dem Ziel, die Komplexität der chinesischen Zivilgesellschaft zu entwirren und verständlich zu machen.