Schlagwort

Zivilgesellschaft

Analyse

Taiwan: Warum die Todesstrafe vorerst nicht abgeschafft wird

Die Todesstrafe bleibt bestehen, ihre Anwendung solle aber auf besonders schwere Fälle beschränkt werden. Das entschied Taiwans Verfassungsgericht in einem mit Spannung erwarteten Urteil. Aktivistinnen und Aktivisten, die sich seit Jahrzehnten für eine Abschaffung einsetzen, zeigten sich enttäuscht.

Von David Demes

Interview

CAN-Experte: „Aserbaidschan weiß wenig über Klimadiplomatie“

Inhaftierte Journalisten, Menschenrechtsverletzungen, Einfluss der Öllobby – es gibt lautstarke Kritik an COP29-Gastgeber Aserbaidschan. Nugzar Kokhreidze vom Climate Action Network (CAN) Osteuropa, Kaukasus und Zentralasien über Herausforderungen und Chancen der Klimakonferenz in Baku.

Von Lisa Kuner

Heads (EN)

LGBTQ: How Nymphia Wind became Taiwan's most dazzling cultural ambassador

Dancing in Taiwanese temples, banana-style dresses and lots of make-up – in her shows, drag queen Nymphia Wind combines tradition and pop culture. After winning the international RuPaulShow competition, Nymphia Wind has become a cultural ambassador for Taiwan.

Von Redaktion Table

Die Zivilgesellschaft spielt eine entscheidende Rolle in der modernen chinesischen Gesellschaft und verändert kontinuierlich ihre Facetten. Sie umfasst Bereiche wie Menschenrechte, bürgerschaftliches Engagement, Umweltbewusstsein, sozialen Wandel und mehr.Bei uns finden Sie tiefgründige Berichterstattung und fundierte Analysen. Wir erforschen und präsentieren aktuelle Themen und Nachrichten, mit dem Ziel, die Komplexität der chinesischen Zivilgesellschaft zu entwirren und verständlich zu machen.