Schlagwort

Zivilgesellschaft

News

Zivilgesellschaft: Weniger Freiheit auch in Europa

Regierungen schränken die Demokratie und Menschenrechte weltweit ein. Diese Entwicklung findet auch zunehmend in Europa statt. Das zeigt der achte Atlas der Zivilgesellschaft.

Von Caspar Dohmen

Table.Standpunkt

Blick aus China: Warum die junge Protestgeneration Anlass zur Hoffnung gibt

Unsere „Blick aus China“-Kolumne stammt von Autorinnen und Autoren aus der Volksrepublik. Der heutige Beitrag zeichnet den Wandel der Protestbewegung im Land seit dem Tiananmen-Massaker nach. Die neue Generation von Aktivisten zeigt: Trotz aller Widrigkeiten bleiben Teile von Chinas Jugend kämpferisch.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Die neue Bundesregierung muss der Zivilgesellschaft vertrauen

In der neuen Bundesregierung werden CDU/CSU die Ministerien für Inneres, Bildung, Familie und Kultur besetzen. Das ist keine gute Nachricht für die demokratische Zivilgesellschaft. Denn es droht eine neue Phase des Misstrauens.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Greenpeace-Urteil: Wie Slapp-Klagen den Klimaschutz gefährden

Das Urteil gegen Greenpeace in den USA steht stellvertretend für einen Trend: Durch sogenannte Slapp-Klagen bringen fossile Unternehmen Menschen und Organisationen zum Schweigen, die sich für den Klimaschutz engagieren. Anti-Slapp-Regeln wie die der EU könnten helfen – sofern sie wirksam umgesetzt werden.

Von Alexandra Endres

Analyse

Greenpeace-Urteil: Wie Slapp-Klagen den Klimaschutz gefährden

Das Urteil gegen Greenpeace in den USA steht stellvertretend für einen Trend: Durch sogenannte Slapp-Klagen bringen fossile Unternehmen Menschen und Organisationen zum Schweigen, die sich für den Klimaschutz engagieren. Anti-Slapp-Regeln wie die der EU könnten helfen – sofern sie wirksam umgesetzt werden.

Von Lukas Bayer

Heads

Andrew Methven: Chinesisch für Fortgeschrittene

Mit dem Newsletter RealTime Mandarin gibt Andrew Methven tiefe Einblicke in Chinas aktuelle Online-Debatten und zugleich lebensnahe Chinesisch-Lektionen. Seine Faszination für Land und Sprache entdeckte der Brite einst auf einem Roadtrip durch China.

Von Redaktion Table

Klimakleber blockieren den Verkehr auf der Sonnenstraße, Protestaktion der Letzten Generation, München, 20.12.2022 Deuts
Analyse

Anklage gegen Letzte Generation: Klima-NGOs warnen vor einem Kulturkampf

Die Generalstaatsanwaltschaft München hat fünf Klimaaktivistinnen und -aktivisten der Letzten Generation wegen des Vorwurfs der Bildung einer „kriminellen Vereinigung“ angeklagt. NGOs fürchten nun ein „Klima der Einschüchterung“ und eine „Kriminalisierung von Klimaaktivisten“. Die neue Bundesregierung müsse verhindern, dass die Klimapolitik zu einem Kulturkampf werde.

Von

Die Zivilgesellschaft spielt eine entscheidende Rolle in der modernen chinesischen Gesellschaft und verändert kontinuierlich ihre Facetten. Sie umfasst Bereiche wie Menschenrechte, bürgerschaftliches Engagement, Umweltbewusstsein, sozialen Wandel und mehr.Bei uns finden Sie tiefgründige Berichterstattung und fundierte Analysen. Wir erforschen und präsentieren aktuelle Themen und Nachrichten, mit dem Ziel, die Komplexität der chinesischen Zivilgesellschaft zu entwirren und verständlich zu machen.