Experiment mit Grenzen: Fliegende Windräder in Xinjiang
In Xinjiang hat China das erste Luftschiff-Windrad mit einem Megawatt Leistung getestet. Technisch visionär, bleibt es wirtschaftlich jedoch vorerst beim Experimentbetrieb.
Von Jörn Petring
In Xinjiang hat China das erste Luftschiff-Windrad mit einem Megawatt Leistung getestet. Technisch visionär, bleibt es wirtschaftlich jedoch vorerst beim Experimentbetrieb.
Von Jörn Petring
Die Schriftstellerin Gülnisa Erdal wuchs als Minkaohan auf – uigurisch, aber Han-chinesisch geprägt. In ihrem Roman „Banus Erlösung“ schildert sie, wie ihr einstiges Vertrauen in den chinesischen Staat an Angst und Misstrauen zerbrach.
Von Angela Köckritz
Diplomats from Pakistan, China and Afghanistan agreed at a meeting in Kabul to deepen security cooperation. Both neighboring countries border China’s Xinjiang region.
Von Ning Wang
Diplomaten aus Pakistan, China und Afghanistan haben sich bei einem Treffen in Kabul zu einer stärkeren Zusammenarbeit in Sicherheitsfragen verständigt. Beide Nachbarländer grenzen an Xinjiang.
Von Ning Wang
The appointment of the new party secretary is surprising on several levels. Experts foresee different effects on Beijing's repressive policy in Xinjiang.
Von Manuel Changming Liu
Die Berufung des neuen Parteisekretärs ist gleich auf mehreren Ebenen überraschend. Experten sehen unterschiedliche Auswirkungen auf die repressive Politik Pekings vor Ort.
Von Manuel Changming Liu
Die chinesische Führung erwägt die Aufhebung von Sanktionen, die sie im Jahr 2021 gegen britische Parlamentarier verhängt hat. Zuletzt gab es Annäherungen auf diplomatischer Ebene.
Von Ning Wang
Der Weltkongress der Uiguren wirft chinesischen Technologie-Unternehmen Mittäterschaft bei der Überwachung in Xinjiang. Jetzt klagt der WUC in Paris.
Von Marcel Grzanna
Auch in Indonesien regt sich Kritik an Chinas Unterdrückung der Uiguren und deren Glauben. Wie es der chinesischen Staatsführung gelingt, muslimische Organisationen zu kooptieren und ihr eigenes Image aufzupolieren.
Von Angela Köckritz
US-Außenminister Marco Rubio hat sämtliche Regierungen dazu aufgerufen, Uiguren nicht gewaltsam nach China zurückzuschicken. Auch das Europäische Parlament hatte die Abschiebungen verurteilt.
Von Manuel Changming Liu