Schlagwort

WTO

Tesla
News

Tesla: Welche Auswirkungen die Zölle für die Kunden haben

Wegen der kommenden EU-Einfuhrzölle auf in China gebaute Elektroautos kündigt das US-amerikanische Unternehmen an, den Preis für sein Model 3 anheben zu müssen. Peking bezeichnet die Entscheidung als „Fehlverhalten“.

Von Redaktion Table

Analyse

EU-Wahl: Diese Rolle spielt China

Die EU-Wahlen in zwei Wochen bestimmen auch den künftigen Kurs der Union gegenüber der Volksrepublik – insbesondere ein Erstarken der rechten Parteien würde die Mehrheiten im Parlament Richtung Peking verschieben.

Von Amelie Richter

News

Südafrika kämpft vor der WTO gegen Zitrusvorschriften der EU

Südafrika ist der weltweit zweitgrößte Exporteur von Zitrusfrüchten. Die Bauern im Land klagen, die Branche könnte viel größer sein, wären da nicht die Vorschriften der EU. Auch die Regierung verfolgt große Pläne mit Zitrusfrüchten.

Von Andreas Sieren

Feature

Xi makes minimal concessions – Scholz seems satisfied

Support for a peace conference – but otherwise the same old story about the West being responsible for Russia's necessary defense against Ukraine. Xi mainly repeats old positions in public, but Scholz still sees success.

Von Michael Radunski

WTO
News

China leitet WTO-Verfahren wegen US-Subventionen ein

China geht bei der Welthandelsorganisation (WTO) gegen staatliche Beihilfen für die US-Industrie vor. Konkret beanstandet werden „diskriminierende Subventionen“ im Rahmen des „Inflation Reduction Act“ genannten Subventionsprogramms.

Von Redaktion Table

WTO News: Seit Chinas Beitritt in die WTO stieg das einstige Entwicklungsland zur Wirtschaftsmacht auf. Um eigene Interessen durchzusetze, nutzt es diese wirtschaftliche Stärke. Lesen Sie alle wichtigen und aktuellen News zu China und der WTO von der Table. Redaktion.

Was ist die WTO?

Die Welthandelsorganisation, kurz WTO ist eine der bedeutsamsten internationalen Organisationen, die sich neben dem IWF und der Weltbank mit den Regeln für den Handel zwischen Nationen befasst und sich somit mit Handels- und Wirtschaftspolitik auf globaler Reichweite auseinandersetzt. Die WTO wurde 1994 aus dem „General Agreement on Tariffs and Trade“ gegründet und hat ihren Sitz in Genf.

Welche Beziehung haben China und die WTO?

China trat am 11. Dezember 2001 der WTO bei. Hoffte man damals noch durch den Eintritt der Volksrepublik eine Öffnung des Landes sowie die Transformation des politischen Systems bewirken zu können, zeigt sich über 20 Jahre später, dass dieser Plan sich nicht bewahrheitet hat. Stattdessen kam es unter Xi Jinping zu einer Ausweitung staatlicher Eingriffe in die Wirtschaft und dem Versuch eigene Wertevorstellungen in der Welt zu verbreiten.Auch auf internationaler Bühne zeigt China seine neues Selbstbewusstsein und nutzt seine wirtschaftliche Stärke, um andere Staaten zu beeinflussen. Zahlreiche Staaten reichten vor der WTO Beschwerden gegen China ein. Viele Klagen richten sich gegen die Tatsache, dass China von unfairen Wettbewerbsbedingungen profitiere, da es trotz seiner stark wachsenden Wirtschaft als Entwicklungsland gilt und von einigen WTO-Regelungen befreit ist.Zu den neusten Streitigkeiten zählen die Zollstreitigkeiten zwischen Australien und China sowie der Streit über die Handelsblockade gegen Litauen.